10 • Product information
10 • Product information
2.3.2
Klemmenbrett
Im Folgenden werden die Anschlussmöglichkeiten für das Klemmenbrett erläutert
Kl.
Bezeichnung
1
Versorgung - PE
2
Versorgung - L1
3
Versorgung – N
4
Schornsteinventilator – N
5
Schornsteinventilator - L1 (Reg-
ulierung)
6
Schornsteinventilator - PE (Erde)
7
Frequenzumrichter
8
Relais NO
9
Frequenzumrichter
10
Relais C
11
Alarm Out - NC
12
Alarm Out - NO
13
Alarm Out - C
14
Brenner 1 Relaisschalter - Nor-
malerweise geöffnet (max. 230
VAC, 2 Verstärker)
15
Brenner 1 Relaisschalter-Regular
(max. 230 VAC, 2 Verstärker)
16
Spannungseingang vom Gerät
/ Kessel 2 Thermostat-Optokop-
pler
17
Spannungseingang vom Gerät
/ Kessel 2 Thermostat-Optokop-
pler (-) (10-230V AC / DC)
* Kabellänge zwischen 0-10V Ausgang (Klemmen 20 und 21) darf 100 m abgeschirmtes Kabel 3 x 0,75 mm2 nicht überschreiten.
** Jedoch können die Anschlüsse 30, 31 und 32 auch zum Verbinden anderer Hilfsüberwachungseinrichtungen verwendet werden.
Kl.
Verwendung
18
Brenner 2 Relaisschalter -
Normalerweise geöffnet (max.
230 VAC, 2 Verstärker)
19
Brenner 2 Relaisschalter-Reg-
ular (max. 230 VAC, 2 Verstärk-
er)
20
Steuersignal VFD 0V DC
21
Steuersignal VFD 0-10V DC
22
XTP-0V DC Stromversorgung
(Wandler)
23
XTP-24V DC Stromversorgung
(Wandler)
24
XTP-0-10 VDC Istwert von
(Sensor)
25
RS485 0V
26
RS485 A
27
RS485 B
28
0V DC Stromversorgung
29
24 VDC Stromversorgung
(Max. 100 mA)
30
PDS-NC (normalerweise ges-
chlossen) , PDS Druckschalter
31
PDS-NO (normalerweise ges-
chlossen) , PDS Druckschalter
32
PDS-C (geteilt) PDS
Druckschalter
33
Hupe -24V DC Versorgung
34
Nicht verwendet
35
Hupensignal
3120072-DE+SE+NO EBC24