Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Schleifen; Sicherheitshinweise Zum Bürsten; Besondere Sicherheitshinweise Für Akkus/Akkupacks - Cocraft LXC AG18 Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LXC AG18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise zum Schleifen

a) Nicht zu große Schleifscheiben benutzen. Bei der Schleifscheibenwahl den
Empfehlungen des Herstellers folgen. Zu große Schleifblätter, die über den
Schleifteller hinaus reichen, können dazu führen, dass der Schleifteller festklemmt,
kaputt geht oder dass Rückstöße vorkommen.
Sicherheitshinweise zum Bürsten
a) Beachten, dass sich Borsten auch bei normalem Gebrauch ablösen. Die Bürste
nicht für zu viel Druck aussetzen. Lose Borsten können leicht durch Kleidung oder
Haut stechen.
b) Wird die Benutzung der Schutzhaube zum Bürsten empfohlen, sicherstellen, dass
die Bürste nicht die Schutzhaube berühren kann. Die Bürste kann sich durch
Arbeitsbelastung bzw. Zentrifugalkraft ausweiten.
Besondere Sicherheitshinweise für Akkus/Akkupacks
a) Niemals den Akku öffnen oder auf irgendeine Weise beschädigen bzw. auf
ihn einwirken.
b) Den Akku nicht kurzschließen. Akkus stets so aufbewahren, dass sie nicht
in Kontakt miteinander oder mit anderen stromführenden Gegenständen
kommen können. Den Akku bei Nichtbenutzung von Metallgegenständen,
wie Klammern, Münzen Schlüsseln, Nägeln und Schrauben fernhalten. Diese
Gegenstände können Kontakt zwischen den Akkupolen herstellen und diese so
kurzschließen, was zu Verbrennungen und Feuer führen kann.
c) Den Akku nicht Hitze oder offenem Feuer aussetzen. Den Akku nicht direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
d) Den Akku nicht Stößen und Schlägen aussetzen.
e) Falls der Akku ausläuft, die Flüssigkeit nicht in Kontakt mit Haut oder Augen
kommen lassen. Wenn dies trotzdem passiert, die betroffenen Flächen sofort
ordentlich mit Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.
f)
Falls Teile des Akkus verschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
g) Den Akku sauber und trocken halten.
h) Den Akku mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen.
i)
Der Akku muss vor der Benutzung aufgeladen sein. Stets die Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung befolgen und die richtige Lademethode benutzen.
j)
Den Akku bei längerer Nichtbenutzung nicht im angeschlossenen Ladegerät
aufbewahren.
k) Nach längerer Nichtbenutzung kann es notwendig sein, den Akku einige
Male zu laden und zu entladen um die volle Kapazität zu erreichen.
l)
Der Akku hat die beste Kapazität, wenn er bei Zimmertemperatur benutzt
wird (20 ± 5 °C).
m) Bei der Abgabe des Akku an die Wertstoffsammlung Akkus mit unter-
schiedlichen chemischen Zusammensetzungen getrennt von einander halten.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dsm-005Lxc series

Inhaltsverzeichnis