Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Zum Schleifen, Schrubben, Bürsten Und Trennen - Cocraft LXC series Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LXC series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen,
Schrubben, Bürsten und Trennen
a) Wenn vorhanden, den Seitengriff benutzen. Der Verlust der Kontrolle über
die Maschine kann zu Personenschäden führen.
b) Das Werkzeug stets am isolierten Griff anfassen wenn in Umgebungen gearbeitet
wird, in denen das Werkzeug mit Stromleitungen in kontakt kommen kann.
Wenn das Werkzeug in Kontakt mit stromführenden Leitungen kommt, können
die Metallteile des Werkzeugs auch stromführend werden, was zu Stromschlägen
führen kann.
c) Dieses Elektrowerkzeug ist vorgesehen zum Schleifen, Schrubben, Bürsten und
Trennen. Zuerst alle mitgelieferten Sicherheitshinweise, Anweisungen, Illustrationen
und Spezifikationen durchlesen. Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu
Stromschlägen, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
d) Dieses Elektrowerkzeug eignet sich nicht zum Polieren. Die Zweckentfremdung
des Elektrowerkzeugs kann zu Sach- und Personenschäden führen.
e) Kein Zubehör benutzen, das nicht ausdrücklich vom Werkzeughersteller empfohlen
ist. Auch wenn ein anderes Zubehör am Elektrowerkzeug montiert werden kann,
bedeutet dies nicht, dass es damit auch fehlerfrei funktioniert.
f)
Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss mindestens der Nenndrehzahl des
Elektrowerkzeugs entsprechen. Zubehöre, die schneller als ihre Nenndrehzahl
rotieren, können kaputt gehen und zerfallen.
g) Der Außendurchmesser und die Dicke des Zubehörs müssen sich innerhalb
der Nennkapazität des Elektrowerkzeugs befinden.
h) Die Gewindegröße der Scheiben, Bürsten oder anderer Zubehöre muss genau
mit denen des Elektrowerkzeugs übereinstimmen. Zubehöre, deren Löcher nicht
genau auf das Elektrowerkzeug passen, können für Ungleichgewicht sorgen und
somit zu Sach- und Personenschäden führen.
i)
Keine beschädigten Zubehöre benutzen. Das Zubehör auf Fehler wie Brüche,
Abwetzungen, kaputte Bürsten usw. untersuchen. Sollte das Elektrowerkzeug
aus der Hand fallen, überprüfen, ob Beschädigungen entstanden sind, bzw.
das Zubehör austauschen. Nach Kontrolle und Montage eines Zubehörs
das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit voller Geschwindigkeit testen.
Dabei außerhalb des Risikobereichs stehen (gilt auch für Zuschauer).
Beschädigte Zubehöre gehen bei diesem Test normalerweise ganz kaputt.
j)
Persönliche Schutzausrüstung tragen. Je nach Anwendungsart Gesichtsschutz
oder Augenschutz benutzen. Bei Bedarf Atemschutz, Gesichtsschutz,
Augenschutz, Gehörschutz, Handschutz und Schutzkleidung zum Schutz vor
Schleifpartikeln oder Spänen tragen. Augen- oder Gesichtsschutz schützt vor
umherfliegenden Grobparikeln. Atemschutz filtert Feinpartikel. Längerer Aufenthalt
in lärmintensiver Umgebung kann zu Gehörschäden führen.
k) Zuschauer auf sicheren Abstand halten. Alle Personen, die sich in der Arbeitsum-
gebung befinden, müssen entsprechende Schutzkleidung tragen. Teile des
Arbeitsstückes oder ein kaputtes Zubehör können aus dem Nahbereich herausfliegen.
l)
Das Kabel nicht in die Nähe eines rotierenden Zubehörs platzieren. Sollte
die Kontrolle verloren werden, kann das Kabel abgeschnitten oder eingedreht
werden und Gliedmaßen können in das rotierende Zubehör gezogen werden.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lxc ag18Dsm007-180

Inhaltsverzeichnis