Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten (Menü 4.); Automatik; Manuell; Aus - Sorel FWC 3 Montageanweisung Und Bedienanleitung

Frischwasser-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
9. Betriebsart (Menü 4.)
9.1 Automatik (Menü 4.1)
Der Automatikbetrieb ist der Normalbetrieb des Reglers. Nur im
Automatikbetrieb ist eine korrekte Reglerfunktion unter Berück-
sichtigung der aktuellen Temperaturen und der eingestellten Pa-
Achtung
rameter gegeben! Nach einer Netzspannungsunterbrechung kehrt der
Regler selbstständig wieder in die zuletzt gewählte Betriebsart zurück!
9.2 Manuell (Menü 4.2)
Ist die Betriebsart "Manuell" aktiviert, spielen die aktuellen Temperaturen
und gewählten Parameter keine Rolle mehr. Es besteht die Gefahr von
Verbrühungen oder schwerwiegenden Anlagenschäden. Die Betrieb-
Gefahr
sart "Manuell" ist nur vom Fachmann für kurzzeitige Funktionstests oder bei
Inbetriebnahme zu nutzen!
Das Relais und somit der angeschlossene Verbraucher wird mittels Tastendruck
ohne Berücksichtigung der aktuellen Temperaturen und der eingestellten Pa-
rameter ein- oder ausgeschaltet. Die gemessenen Temperaturen werden zur
Übersicht und Funktionskontrolle mit angezeigt.
9.3 Aus (Menü 4.3)
Ist die Betriebart "Aus" aktiviert sind sämtliche Reglerfunktionen
ausgeschaltet, was beispielsweise zu Überhitzungen am So-
larkollektor oder anderer Anlagenkomponenten führen kann.
Achtung
Die gemessenen Temperaturen werden weiterhin zur Übersicht angezeigt.
18
Betriebsarten
Im Menü "4. Betriebsarten" kann der
Regler neben dem Automatikbetrieb
auch ausgeschaltet oder in einen
manuellen Betriebsmodus versetzt
werden.
Das Menü wird durch Drücken von
"esc" oder auch bei Anwahl von "Be-
triebsarten verlassen" beendet.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis