Der Herzkreisregler HR3 dient zur witterungsgeführten Regelung eines Fußboden- oder Radiatorheizkreises.
In Abhängigkeit von der Außentemperatur variiert die vom Gerät errechnete Soll-Vorlauftemperatur. Der HR3 schaltet die Heiz-
kreispumpe und bringt den Heizkreismischer in die richtige Position. Über den optional anschließbaren Fernversteller RT21 kann
die Heizkreistemperatur bequem und einfach vom Wohnraum aus beeinflußt werden.
RT21
Fernversteller
optional
Sensor S3
Außentemp.
Sensor S1
1. Reglerbeschreibung
Der HR3 ist ein mikroprozessorgesteuerter Temperaturregler mit
3 Sensoreingängen und 3 Relaisausgängen zur Regelung ei-
nes witterungsgeführten Heizkreises.
Über ein 16-stelliges Schriftdisplay und 3 Taster wird eine Menü-
und Bedienerführung in verschiedenen Sprachen ermöglicht.
Mit Hilfe der drei Drucktaster Plus, Minus und Enter
werden im angewählten Menü Einstellungen vorgenommen und
gewünschte Werte wie aktuelle Temperaturen, Betriebsstunden
oder Anlagenparameter zur Anzeige gebracht. Die Einstellun-
gen des Reglers können gegen unbeabsichtigtes Verstellen
durch eine Menüsperre geschützt werden.
In einer umfangreichen Steuersoftware ist zusätzlich zur
Heizungskennlinie eine Tageskorrektur, Nachtabsenkung sowie
eine Komfort-Temperaturanhebung einstellbar. Das Gerät ver-
fügt über eine interne Uhr und für jeden Wochentag stehen
jeweils bis zu 3 Tages-/ Komfort-/ Nachtbetriebszeiten zur Ver-
fügung. So läßt sich das Gerät den örtlichen Gegebenheiten
und persönlichen Wünsche anpassen.
Technische Änderungen vorbehalten. Dargestellte Abbildungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Hersteller: SOREL GmbH Mikroelektronik, Jahnstraße 36, D-45549 Sprockhövel, Tel.: 0 23 39 / 68 41, Fax: 0 23 39 / 60 25
Heizkreisregler HR3
Montage- und Bedienanleitung
Vorlauftemp.
Sensor S2
Pumpe (Relais I)
Mischer auf (Relais II)
Mischer zu (Relais III)
0
I
I I
R2
I I I
Tmax
Vo r l a u f t e m p .
Die Leuchtdioden (LED) auf der Frontseite des Reglers HR3
veranschaulichen den momentanen Betriebszustand der Anlage:
LED 0 (rot):
- leuchtet im Automatikbetrieb wenn kein Relais aktiv ist.
- blinkt langsam, als Hinweis solange wie die Betriebsart „Hand"
oder „Aus" gewählt ist.
- blinkt schnell, zur Warnung wenn eine Störung wie ein defekter
Temperaturfühler vorliegt.
LED I (grün):
leuchtet wenn Relais R1 eingeschaltet = Heizungspumpe aktiv
LED II (grün):
leuchtet wenn Relais R2 einschaltet = Mischer fährt/taktet auf
LED III (grün):
leuchtet wenn Relais R3 einschaltet = Mischer fährt/taktet zu
KTY81210-Fühler sorgen für präzise Erfassung der Temperaturen
und für kontrolliertes Schaltverhalten im gesamten Arbeitsbereich.
1
4 2 ° C
Netz
230VAC