Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Messergebnissen - Seca 757 Bedienungsanleitung Und Garantieerklärung

Säuglingswaage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 757:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Umgang mit
Messergebnissen
• Vermeiden Sie schnelle Temperatur-
schwankungen. Wenn das Gerät so transpor-
tiert wird, dass ein Temperaturunterschied
von mehr als 20 °C auftritt, muss das Gerät
mindestens 2 Stunden ruhen, bevor es einge-
schaltet wird. Andernfalls bildet sich
Kondenswasser, das die Elektronik
beschädigen kann.
• Scharfe Reinigungsmittel können die Ober-
flächen beschädigen. Verwenden Sie aus-
schließlich ein weiches Tuch, das Sie
gegebenenfalls mit milder Seifenlauge
anfeuchten.
• Verwenden Sie ausschließlich Desinfektions-
mittel, die für empfindliche Oberflächen
geeignet sind. Geeignete Desinfektionsmittel
sind im Fachhandel erhältlich.
WARNUNG!
Patientengefährdung
Dieses Gerät ist kein Diagnosegerät. Das Gerät
unterstützt den behandelnden Arzt bei der
Diagnoseerstellung.
– Zur Erstellung einer genauen Diagnose und
zur Einleitung von Therapien müssen neben
der Anwendung dieses Gerätes gezielte
Untersuchungen durch den behandelnden
Arzt veranlasst und deren Ergebnisse
berücksichtigt werden.
– Die Verantwortung für Diagnosen und die
daraus abgeleiteten Therapien liegt beim
behandelnden Arzt.
ACHTUNG!
Inkonsistente Messergebnisse
• Bevor Sie mit diesem Gerät ermittelte Mess-
werte speichern und weiterverwenden (z. B. in
einer seca PC-Software oder in einem Kran-
kenhausinformationssystem), stellen Sie
sicher, dass die Messwerte plausibel sind.
• Wenn Messwerte an eine seca PC-Software
oder an ein Krankenhausinformationssystem
übertragen worden sind, stellen Sie vor der
Weiterverwendung sicher, dass die Mess-
werte plausibel und dem richtigen Patienten
zugeordnet sind.
Sicherheitsinformationen • 11
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis