Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Schutzhandschuhe, Schutzbrille usw. zu
tragen.
für Batteriesäure
GEFAHR
Explosionsgefahr
– Beim Laden von Batterien kann explosives
Gasgemisch entstehen, das auch noch längere
Zeit nach Ende des Ladevorgangs vorhanden
sein kann. Deshalb Ladebereiche gut lüften.
– Im Umkreis von 2m um die geladenen Batterien
ist Rauchen, Feuer und offenes Licht verboten.
• Batteriesäure ist giftig, deshalb Dämpfe
nicht einatmen.
• Batteriesäure ist ätzend, deshalb Hautkon-
takt unbedingt vermeiden.
• Verschüttete oder verspritzte Batteriesäure
sofort mit viel klarem Wasser abspülen.
• Beim Hantieren mit Batteriesäure ist per-
sönliche Schutzausrüstung wie Schutz-
handschuhe und -kleidung sowie ein Ge-
sichtsschutz zu tragen.
• Kommt es trotzdem zum Kontakt mit Säure,
ist sofort mit viel klarem Wasser zu spülen
und ein Arzt aufzusuchen.
• Zusätzliche Betriebsanleitungen des Batte-
rieherstellers und des Ladegeräteherstel-
lers beachten.

Risikobeurteilung

Im Gültigkeitsbereich der CE-Richtlinien ist
durch den betreibenden Unternehmer auf
Basis einer Risikobeurteilung eine Betriebs-
anweisung zu erstellen. Ziel der Risikobeur-
teilung ist es, Gefahren zu ermitteln die durch
das Produkt oder die Anwendung des Pro-
dukts im spezifischen Umfeld des Einsatzor-
tes und der dort herrschenden Einsatzbedin-
gungen entstehen können. Wir können Ihnen
bei der Durchführung der Risikobeurteilung
behilflich sein. Durch die Betriebsanweisung
soll vor den festgestellten Gefahren gewarnt
und auf mögliche Abhilfemaßnahmen hinge-
wiesen werden.
5220 804 2500 [DE]
2
Risikobeurteilung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx-q

Inhaltsverzeichnis