Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderaustattungen
Zum Löschen der Stopp-Position ist während
der Bewegung erneut die ESC-Taste zu
betätigen.
Anbaugeräte
HINWEIS
Bitte erkundigen Sie sich, ob es in Ihrem Land
für den Einsatz von Anbaugeräten spezielle
Vorschriften gibt. Ist dies der Fall, sind diese
Vorschriften auf jeden Fall zusätzlich zu
beachten.
Es ist prinzipiell möglich an dieses Flurförder-
zeug ein Anbaugerät anzubauen. Um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind fol-
gende Punkte unbedingt zu beachten:
• Das vorhandene Traglastdiagramm für
das Fahrzeug in Standardausführung
verliert seine Gültigkeit. Es muss ein
neues Traglastdiagramm erstellt werden,
unter Berücksichtigung des Eigengewichts
und des Lastschwerpunktabstands des
Anbaugeräts.
• Wird das Anbaugerät im Wechsel mit den
Standardgabelzinken verwendet, müssen
für beide Einsatzfälle Traglastdiagramme
angebracht werden.
• Wird das Anbaugerät an die Fahrzeughy-
draulik angeschlossen, sind die erforderli-
chen Parameter, Geschwindigkeiten und
Drücke einzustellen.
• Eingriffe in die Steuerung des Flurförder-
zeugs sind nur durch autorisiertes Fachper-
sonal erlaubt.
• Gegebenenfalls sind Druckbegrenzungs-
ventile einzustellen.
• Vor dem Trennen der hydraulischen An-
schlüsse, sind die Leitungen drucklos zu
machen.
• Anbaugeräte müssen ein eigenes Fabrik-
schild haben und in einer separaten Be-
triebsanleitung beschrieben sein.
• Anbaugeräte dürfen nur bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Anbaugeräte wer-
den in der Regel für die Aufnahme speziell
geformter Lasten oder Lastaufnahmemittel
5220 804 2500 [DE]
7
Anbaugeräte
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gx-q

Inhaltsverzeichnis