Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppelseitige Uhr - Mobatime DC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Doppelseitige Uhr

Die doppelseitige Uhr besteht aus zwei Teilen (Modulen). Das erste Modul wird zur
Steuerung der Uhr verwendet (es enthält Verbindungsstecker für den Anschluss
der Stromversorgung, des Temperaturfühlers und der Tastatur. Das zweite Modul
dient lediglich zur Anzeige und besitzt einen Verbindungsstecker für den
Anschluss des Verbindungskabels. Beide Teile sind miteinander über ein 10-
adriges Flachkabel verbunden. Die Aufhängung der Uhr wird separat und einzeln
angeliefert.
Ziehen Sie die Anschlusskabel durch das Rohr hindurch, welches gleichzeitig die
Uhraufhängung bildet. Mit Hilfe von 4 Schrauben Ø 5 mm befestigen Sie die
Deckenaufhängung (oder die Seitenkonsole) an die Decke (oder die Wand).
Jeder Rahmen ist mittels zweier Aufhängefedern (oben) und zweier Gleitfedern
(unten) befestigt. Mit einem Schraubendrehe, eingeschoben zwischen die
Blechabdeckung und den Rahmen in einem Punkt gegenüber den Gleitfedern an
der unteren Seite der Uhr, die Rückwand aufklappen (siehe kap. 2.3).
Das Verbindungskabel durch Lösen des Steckers an der Steuerungsplatine
abnehmen.
Anschlusskabel durch das Rohrpassstück an der Rückwand auf die, der
Klemmenleiste gegenüberliegende Seite durchziehen. Das Blech in die
Aufhängung, die aus einem Rohrstück grösseren Durchmessers besteht, so
einschieben, dass die Schrauben in die obere Nut am Rohrpassstück einsinken.
Die Verbindung dann mit einem INBUS Schlüssel festziehen.
Die Anschlusskabel durch die der Klemmenleiste nächstliegende Öffnung
durchziehen und diese dann entsprechend dem Beschriftungsschild an der
Rückwand an der Klemmenleiste anschliessen (siehe Abb., Kap. 2.5). Die
Leitungen sind dabei so zu verlegen oder in ihrer Länge anzupassen, dass diese
das Aufstecken der Uhr auf die Rückwand nicht behindern.
Die entsprechenden Steckverbinder an die Anschlusskabel vom Temperaturfühler.
der Tastatur und den Schnittstellenleitungen RS 232 und RS485 anschliessen,
falls diese Bestandteil der Lieferung sind.
Den Teil der Uhr mit der Anzeige an die Rückwand auf die gegenüberliegende
Seite der Klemmenleiste anlegen. Das 10-adrige Kabel durch die untere, zur
Klemmenleiste an der Rückwand nächstgelegene Öffnung durchziehen.
Überprüfen, ob keine Kabel zwischen dem Rahmenrand und der Rückwand
eingequetscht werden. Durch Drücken auf den unteren Teil des Rahmens die Uhr
auf die Federn aufschnappen.
Steckklemmen vom Temperaturfühler, den Stecker von der Tastatur und den
Schnittstellenleitungen RS232 und RS485 und dem Ethernet in die
entsprechenden Steckeranschlüsse auf der Steuerungsplatine einschieben (siehe
Abb. in Kap. 2.6 und 2.9). Dabei die Bezeichnung der Anschlüsse überprüfen um
eine Verwechslung zu verhindern.
Das 10-adrige Verbindungskabel und die Verbindungsleitungen an die auf der
Steuerungsplatine befindlichen Klemmen anschliessen und auf eventuelle
Verwechslung der Klemmen achten.
Das Steuerungsmodul an die Rückwand anlegen und auf den oberen Federn
aufhängen. Überprüfen, ob keine Kabel zwischen dem Rahmenrand und der
Rückwand eingequetscht werden. Durch Drücken auf den unteren Teil des
Rahmens die Uhr auf die Federn aufschnappen.
Überprüfen, ob die Rückwand genau in die Aussparungen in den beiden Teilen der
Digitaluhr einpasst (diese müssen dicht aneinander anliegen und die Rückwand
darf dabei nicht gesehen werden).
Die Blindabdeckung an der Unterseite der beiden Teile der Uhr abnehmen.
© MOBATIME
8 / 56
800693.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis