Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobatime 470A Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Mobatime 470A Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Serie 470/474a, ail, n & nil v2 weltzeituhren

Werbung

Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren
Bedienungs- und Installationsanleitung
Serie 470/474A, AIL, N & NIL v2 Weltzeituhren
Bedienungs- und Installationsanleitung
Ausgabe 1.1h
Ausgabe 1.1h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobatime 470A

  • Seite 1 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Serie 470/474A, AIL, N & NIL v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Ausgabe 1.1h Ausgabe 1.1h...
  • Seite 2 EN 60950 Garantie Für die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren wird für ein Jahr ab Kaufdatum eine umfassende Garantie gegen Fehlfunktion aufgrund fehlerhafter Teile oder Verarbeitung auf Basis von Rücksendung ans Werk gewährt. Im Falle von Fehlfunktion innerhalb oder außerhalb des Garantiezeitraums verpacken Sie das Gerät bitte sorgfältig und senden Sie es an den...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Inhalt Einleitung Betriebsarten Installation Anschluss der Stromversorgung Synchronisation Signalanschluss PC-Update-Port Mehrkomponenten-Erweiterungs-Port Local-Link-Ausgang Funktionsprogrammierung Programmmenüs System-Setup Orts- & Kalender-Setup Benutzerprogrammierbare Zeitzone Einstellung des Orts Stadt- / Ortstabelle Programmierung der Kalenderanzeige Zeit- und Datumseinstellung Synchronisations-Setup...
  • Seite 4: Einleitung

    Bedienungs- und Installationsanleitung 1 - Einleitung Die Serie 470A v2 Weltzeituhren dienen zur Anzeige der Ortszeit an mehreren verschiedenen nationalen und internationalen Orten. Die Serie 470A v2 besteht aus diversen unterschiedlichen Modellen mit einer Auswahl an Zonen, horizontalem oder vertikalem Displayformat, Zeichenhöhe und Kalenderdisplay-Optionen.
  • Seite 5: Installation

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung 2 - Installation Die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren sind mit Gehäuse zur Oberflächenmontage, zur Frontplattenmontage mit Zugang von hinten, zur Wandeinbaumontage in einem Einbaugehäuse sowie Deckenabhängung in einseitiger oder doppelseitiger Ausführung erhältlich. Das Oberflächen-Montagegehäuse ist mit Montagebügeln zur Wandbefestigung ausgestattet.
  • Seite 6: Pc-Update-Port

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung PC-Update-Port Der PC-Update-Port befindet sich im externen Anschlussmodul, das in die Rückseite der Uhr eingelassen ist, wie in Anhang A gezeigt. Über diesen Port lassen sich die Zeitzonen- Ortseinstellungen fernprogrammieren und bei allen Geräten vom AIL-Typ mit programmierbaren beleuchteten Ortslegenden außerdem die alphanumerischen Ortszeichen...
  • Seite 7: Local-Link-Ausgang

    Local-Link-Ausgang Bei kleinen/mittelgroßen Anlagen kann der Local-Link-Ausgang einer Serie 470/474A v2 Weltzeituhr zur Synchronisation von maximal zehn weiteren Serie 470A Uhren als Nebenuhren verwendet werden. Mithilfe dieses Ausgangs lässt sich die Zeitmessung aller angeschlossenen Uhren von der Hauptuhr der Serie 470/474A v2 steuern.
  • Seite 8: Funktionsprogrammierung

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung 3 - Funktionsprogrammierung Die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren zeichnen sich durch eine benutzerfreundliche Bedieneroberfläche aus, die auf vier Schaltern basiert. Bei oberflächenmontierten Geräten befinden sich die Schalter rechts auf der Rückseite des Geräts. Bei anderen Gehäuse-/ Montagetypen kann mithilfe der mitgelieferten Fernbedienung vom Typ 408 auf die Schalter zugegriffen werden.
  • Seite 9: System-Setup

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung System-Setup Das System-Setup-Menü enthält allgemeine Setup-Optionen für die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren. Weitere Informationen zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte folgendem Diagramm. Normale Zeitanzeige Funktion 'Zeiteinstellungs-Modus'. Va Software-Version. Zum Zugreifen Dreimal '+' drücken, um auf den '<' drücken.
  • Seite 10 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung System-Setup (Forts.) Werksmodus. Nur zur werkseitigen Nutzung. Zum Zugreifen '<' drücken. Normale Zeitanzeige Ausgabe 1.1h...
  • Seite 11: Orts- & Kalender-Setup

    Zeitumstellungsdaten für die Zone repräsentiert. Für weitere Einzelheiten zu dieser Funktion wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung. Ortseinstellung Alle Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren werden mit nach Kundenangaben vorprogrammierten Zeitzonen-Ortscodes geliefert. Falls Ihr Gerät jedoch beispielsweise mit programmierbaren Ortsanzeigen ausgestattet ist, können Sie die angezeigten Zeitzonen ändern.
  • Seite 12 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Anzeige voreingestellter Orte, momentan gewählte Zone blinkt. Falls erforderlich, '+' oder '-' drücken, um Zone zur Änderung zu wählen. Momentan gewählte Zone blinkt. Zum Zugriff auf Ortsänderungs- Modus '<' drücken. Ortscode für momentan gewählte Zone blinkt. Zur Änderung '+' oder '-' drücken.
  • Seite 13 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Ausgabe 1.1h...
  • Seite 14: Programmierung Der Kalenderanzeige

    Bedienungs- und Installationsanleitung Programmierung der Kalenderanzeige Typ 470A & 475A Geräte sind mit einer integrierten Kalenderanzeige ausgestattet, die den Wochentag, das Tagesdatum sowie den Monat in abgekürzter Form anzeigt. Die Kalenderanzeige lässt sich programmieren, so dass sie sich auf eine der angezeigten Zeitzonen bezieht;...
  • Seite 15: Zeit- Und Datumseinstellung

    Die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren können von diversen unterschiedlichen Zeitquellen synchronisiert werden. Durch die Nutzung der fortschriftlichen Zeitzonenfunktionalität 'Set Once'-Technologie muss die Zeit bei einer Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr nie manuell eingestellt werden. Falls die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr jedoch im Standalone-Betrieb läuft, muss möglicherweise gelegentlich die Zeit manuell geändert werden.
  • Seite 16 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Zeiteinstellungs-Modus, 'Minuten' blinken. Zum Ändern '+' oder '-' drücken, oder '<', um zur Stundeneinstellung zu gelangen. Zeiteinstellungs-Modus, 'Stunden' blinken. Zum Ändern '+' oder '-' drücken, oder '<', um zur Jahreseinstellung zu gelangen. Zeiteinstellungs-Modus, 'Jahr' blinkt. Zum Ändern '+' oder '-' drücken, oder '<' um zur Monatseinstellung zu gelangen.
  • Seite 17: Synchronisations-Setup

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung 6 - Synchronisations-Setup Die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren sind mit einem internen Quarzoszillator ausgestattet, der eine Ganggenauigkeit von mehr als 0,1 Sek/Tag bei 20-25ºC gewährleistet und werden standardmäßig ohne externe Zeitreferenz geliefert. Für Anwendungen, bei denen eine noch höhere Genauigkeit erforderlich ist, können die Geräte extern synchronisiert werden;...
  • Seite 18: Synchronisations-Statusanzeige

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Funktion 'Synchronisations-Einstellungsmodus'. Zum Auswählen '<' drücken. Synchronisations-Einstellungsmodus; momentan gewählte Synchronisationsquelle blinkt. Zum Ändern '+' oder '-' drücken, oder '<', um zur normalen Zeitanzeige zurückzukehren. Synchronisations-Einstellungsmodus; momentan gewählte Synchronisationsquelle blinkt. Zum Speichern '<' drücken und zur normalen Zeitanzeige zurückkehren.
  • Seite 19: Gps Zeitcode-Synchronisation

    Der 488HS2 GPS-Empfänger wurde in Hinblick auf einfache Installation und Betrieb für den Endnutzer konzipiert und benötigt nur eine 4-adrige Verbindung zur Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr. Bei Synchronisation mit einem 488HS2 GPS-Empfängersystem wird die Zeitbasis der Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr innerhalb von 50 uS UTC beibehalten.
  • Seite 20 1500 km, MSF-Signale sind normalerweise bis zu 1000 km vom Sender verwendbar. In der Nacht sind größere Betriebsreichweiten möglich. Bei Synchronisation auf MSF oder DCF mithilfe eines 484-Funkempfängers wird die Zeitbasis der Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren auf bis zu 30 mS von UTC eingehalten. Vorteile der MSF- und DCF-Zeitsynchronisation •...
  • Seite 21 Signalempfang Unter guten Bedingungen benötigt die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr drei Minuten zur Synchronisation mit dem Zeitcode von DCF oder MSF. Wenn die Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr auf das gesendete Signal 'eingerastet' ist, leuchten die Doppelpunkt-LEDs zwischen den Stunden und Minuten von jeder Zeitzone ununterbrochen.
  • Seite 22 Das w482-Signal wird bei 4-24v Amplitude und einer Rate von 50 Bits pro Sekunde übertragen. Das Signal ist praktisch immun gegenüber elektromagnetischer Interferenz. Eine 4850 oder 4860 Hauptuhr kann über ein einfaches, nicht anfälliges Kabelpaar bis zu fünfzig Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren steuern, die sich in bis zu 1 km Entfernung befinden. Installation Wenn Ihre Serie 470A/474A v2 Weltzeituhr mit einer Hauptuhr eingesetzt wird, ist sie bereits so programmiert, dass die einzelnen Zeitzonen die korrekten w482-Zonen anzeigen (d.
  • Seite 23 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Zoneneinstellungs-Modus, momentan gewählte Zeitzone blinkt. Falls erforderlich, '+' oder '-' drücken, um andere Zeitzone zur Änderung zu wählen. Zoneneinstellungs-Modus, momentan gewählte Zeitzone blinkt. Zum Zugriff auf Zonenänderungs-Modus '<' drücken. Zonenänderungs-Modus, momentan gewählte Zeitzone blinkt. Zum Ändern '+' oder '-' drücken, oder '<', um den Zoneneinstellungs-...
  • Seite 24 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung w482 Zeitcode-Systemanschluss Maximal 50 Serie 400A Digitaluhren oder Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren können über w482-Zeitcode von einer 4850 oder 4860 Hauptuhr gesteuert werden. Die Digitaluhren können in Reihenschaltung oder Sternschaltung angeschlossen werden, wie auf folgendem Diagramm gezeigt.
  • Seite 25 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung 7 - Programmierbare Ortsanzeigen Serie 470/474AIL v2 Weltzeituhren sind mit beleuchteten LED-Ortslegenden ausgestattet. Falls erforderlich, kann der angezeigte Ortsbezeichnungstext vor Ort umprogrammiert werden; es können maximal 10 alphanumerische Zeichen angezeigt werden. Die Versionen 470AIL lassen sich mithilfe der mitgelieferten 'ZoneControl'-Software über den 'PC-Update-Port' umprogrammieren.
  • Seite 26 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Hinweis: Die Unit-ID kann im 470 / 474AIL System-Setup-Menü der Digitaluhr konfiguriert werden. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte Seite 3.2. Gegebenenfalls kann der Uhr ein individueller Name gegeben werden, der in das Feld 'Unit Name' eingegeben wird.
  • Seite 27 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung 8 - Ethernet-Netzwerk-Anschluss (nur N/NIL-Geräte) Weltzeituhren der Serie 470/474N / NIL sind zur Synchronisation von einem NTP-Zeitserver (Network Time Protocol) über ein TCP/IP-Computernetzwerk konzipiert. Die Geräte sind mit einer Dual-Speed 10/100Base-T RJ45 Ethernet-Schnittstelle ausgestattet und werden entweder an einen dedizierten 10Base-T- oder 100Base-T-Port oder einen umschaltbaren 10/ 100Base-T-Port auf dem Netzwerk angeschlossen.
  • Seite 28 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Programmieren Sie die IP-Adresse des NTP-Zeitservers in durch Punkte abgetrennter Dezimalschreibweise (z. B. 192.168.0.21). Vergrößern bzw. verringern Sie den Wert jeder Stelle mit den Plus- bzw. Minustasten. Mit der Pfeiltaste gehen Sie zur nächsten Stelle, mit der Kreistaste gehen Sie zurück zur vorhergehenden Stelle.
  • Seite 29 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Netzwerkeinstellungs-Modus Normale Zeitanzeige Funktion 'Zeiteinstellungs-Modus'. Dreimal '+' drücken, um zum NTP- Einstellungsmodus zu gelangen. Funktion 'NTP-Einstellungsmodus'. Zum Auswählen '<' drücken. Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', DHCP-Einstellung blinkt. Zur Aktivierung von DHCP '+' drücken. Zum Zugriff auf die Einstellung der IP-Adresse des Geräts '<' drücken.
  • Seite 30 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Netzwerkeinstellungs-Modus (Forts.) Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', 1. Byte der IP-Adresse des Geräts blinkend. Zur Änderung der Einstellung '+' oder '-' drücken. Zum Zugriff auf 2. Byte der IP-Adresse des Geräts '<' drücken. Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', 2. Byte der IP-Adresse des Geräts blinkend. Zur Änderung der Einstellung '+' oder '-' drücken.
  • Seite 31 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Netzwerkeinstellungs-Modus (Forts.) Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', 3. Byte der Subnetmaske blinkend. Zur Änderung der Einstellung '+' oder '-' drücken. Zum Zugriff auf 4. Byte der Subnetmaske '<' drücken. Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', 4. Byte der Subnetmaske blinkend. Zur Änderung der Einstellung '+' oder '-' drücken.
  • Seite 32 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Netzwerkeinstellungs-Modus (Forts.) Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', 1. Byte der IP-Adresse des NTP-Servers blinkend. Zur Änderung der Einstellung '+' oder '-' drücken. Zum Zugriff auf 2. Byte der IP- Adresse des NTP-Servers '<' drücken. Funktion 'NTP-Einstellungsmodus', 2. Byte der IP-Adresse des NTP-Servers blinkend.
  • Seite 33 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Web-Schnittstelle Der Status der Serie 470N / NIL Digitaluhren lässt sich über die Web-Schnittstelle im Fernzugriff überwachen und diverse Einstellungen ändern. Nach Abschluss der ersten Setup- Prozedur und Anschluss der Serie 470N / NIL Digitaluhr an das Computernetzwerk, kann durch Eingabe der IP-Adresse des Geräts in einen Standard-Webbrowser auf die Web-...
  • Seite 34 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung NTP-Client-Setup Das NTP-Client-Setup-Fenster zeigt den Synchronisationsstatus der 470N / NIL Digitaluhr detailliert Als Erstes zeigt das Fenster die IP-Adresse des NTP Zeitservers (entsprechend der Programmierung im ersten Setup-Prozess) sowie einen Status-Code (wie in der folgenden Tabelle gezeigt) und den Stratum-Code des Geräts.
  • Seite 35 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung ü f ü f ü f ü f ü f ü r c i l s t i e l l e l l c ä c i l i l l r ä...
  • Seite 36: Anhang A - Externe Signalanschlüsse

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Anhang A - Externe Signalanschlüsse Seriennummernschild Externes Schnittstellen- Anschlussmodul Abschnitt-Identifikator-Schild Synchronisations- Signalanschluss Zeit, Datum & Programm- Einstellungs- Schalter Rückansicht einer 474A/AIL-Digitaluhr Grün oder Serie 484 DCF- oder 488HS2 GPS- unbedeckt MSF-Funkzeitcode- Empfängersystem Blau Empfänger...
  • Seite 37: Anhang B - Kabelspezifikationen

    1,5 mm ). Die Kabelstärke hängt von der Kabel-Gesamtlänge, der Anzahl an Uhren und ihrer Verteilung am Kabel ab. Für Anlagen mit bis zu 50 Serie 470A/474A v2 Uhren ist bei bis zu 1 km Kabellänge 1,5 mm Zwillingskabel angemessen.
  • Seite 38: Anhang C - Montagedetails

    Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Anhang C - Montagedetails Von der Decke abgehängtes Gehäuse Befestigungsrosette & oberes Rohrstück vom Kunden bereitgestellt 20mm Rohr 50 mm quadratisches Verbindungsstück Netz- & Datenkabel abgehängte Decke 20 mm Halterohr ein- oder zweiseitige Uhr Gehäusetyp .SS.
  • Seite 39 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Gehäuse zur Oberflächenmontage ‘X’ Gehäuse für Wandeinbau ‘X’ 20 - maximale Plattenstärke ‘X’ = Standard- Oberflächenmontage Wandeinbaumontage mit Einbaugehäuse ‘X’ Federbelasteter Befestigungszapfen Stahl-Einbaugehäuse Ausgabe 1.1h...
  • Seite 40: Anhang D - Häufig Gestellte Fragen

    Das System wird mit einem vieradrigen, geschirmten Kabel von 25 m Länge zum Anschluss an eine Serie 470A/ 474A v2 Weltzeituhr geliefert. Diese Kabellänge kann mit einem Kabel ähnlichen Typs auf maximal 50 m gesteigert werden, oder bei Verwendung eines Kabels mit höherer Drahtstärke auf bis zu maximal 200 m - weitere Informationen siehe Abschnitt 6 und...
  • Seite 41 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung MSF ist zu Wartungszwecken jeden zweiten Donnerstag im März, Juni, September und Dezember nicht auf Sendung - weitere Informationen siehe Abschnitt 6. Funktioniert der Serie 484 Funk-Zeitcodeempfänger auch in Innenräumen? Die Funk-Zeitcodeempfänger 484.02 MSF und 484.03 DCF sind zur Installation in Innenräumen und zur geschützten Installation im Freien geeignet.
  • Seite 42 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Ausgabe 1.1h...
  • Seite 43 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung Ausgabe 1.1h...
  • Seite 44 Serie 470A/474A v2 Weltzeituhren Bedienungs- und Installationsanleitung BÜRK MOBATIME GmbH Postfach 3760 D-78026 VS-Schwenningen Steinkirchring 46 D-78056 VS-Schwenningen Telefon: +49 (0) 7720 / 8535-0 Telefax: +49 (0) 7720 / 8535-11 Internet: www.buerk-mobatime.de E-Mail: buerk@buerk-mobatime.de © WEL 2009 Ausgabe 1.1h...

Inhaltsverzeichnis