Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Funkempfänger; Beschreibung; Ersteinschaltung Und Überprüfung Der Anschlüsse - Nice TUB4000 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Für schiebetore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
7.6 - Eingang STOP SAFETY EDGE
Die Funktion des Eingangs SAFETY EDGE besteht darin, ein sofortiges
Anhalten des laufenden Bewegungsvorgangs gefolgt von einer kurzen
Bewegungsumkehr zu bewirken.
An diesen Eingang können Vorrichtungen wie optische Schaltleisten (OSE)
bzw. Vorrichtungen mit Ausgang mit konstantem Widerstand 8.2 kΩ ange-
schlossen werden.
Die Steuerungseinheit erkennt in der Einlernphase den Typ der angeschlosse-
nen Vorrichtung und bewirkt einen „STOP", sobald eine Änderung in Bezug auf
den eingelernten Status eintritt.
Mit entsprechenden Maßnahmen kann am Eingang STOP SAFETY EDGE mehr
als eine Vorrichtung auch anderen Typs angeschlossen werden:
- NA-Vorrichtungen: den Widerstand mit 8,2 kΩ parallel zur Vorrichtung schal-
ten;
- NC-Vorrichtungen: den Widerstand mit 8,2 kΩ in Reihe zur Vorrichtung
schalten;
- eine „Reihenschaltung" mehrerer NC-Vorrichtungen untereinander ohne
Mengenbeschränkung ist möglich;
- falls mehrere Vorrichtungen vorhanden sind, müssen alle „in Kaskade" mit
einem einzigen Endwiderstand von 8,2 kΩ geschaltet werden;
- es ist auch die Schaffung einer Kombination des Typs NA und NC möglich,
indem man die beiden Kontakte „parallel" anordnet. In diesem Fall ist es erfor-
derlich, den NC-Kontakt mit einem Widerstand von 8,2 kΩ in Serie zu schalten;
dadurch wird auch die Kombination von drei Vorrichtungen ermöglicht: „NA",
„NC" und 8,2 kΩ.
7.7 - Anschluss Funkempfänger
Die Steuerungseinheit verfügt über eine SM-Steckverbindung für den Anschluss
eines Funkempfängers (optionales Zubehör, nicht im Lieferumfang enthalten)
Modell SMXI, SMXIS, OXI bzw. OXIT und ähnliche.
Zur Einsetzung des Funkempfängers ist es erforderlich, den Netzstecker der
Steuerungseinheit zu ziehen, die Spannungszufuhr zu unterbinden und den
Empfänger wie in Abb. 17 gezeigt einzusetzen.
In der Tabelle 2 sind die Aktionen angeführt, die von der Steuerungseinheit je
nach aktivierten Ausgängen bzw. je nach den vom Funkempfänger ausgesen-
deten Steuerungsbefehlen ausgeführt werden.
Hinweis - Für alle weiteren Informationen siehe Bedienungshandbuch des
Empfängers.
TABELLE 2
SMXI-, SMXIS-Empfänger in „Modus 1 oder 2"
Ausgang

Beschreibung

Ausgang Nr. 1
Schrittbetrieb (PP)
Ausgang Nr. 2
Teilöffnung; Werkseinstellung: Öffnung
bis zur Laufhälfte (kann in der Phase der
Laufhöhenerfassung bzw. mithilfe der
Programmierungseinheit Oview verändert werden)
Ausgang Nr. 3
Öffnen
Ausgang Nr. 4
Schließen
Empfänger OXI, OXIT programmiert auf „Modus 2 erweitert"
Steuerungsbefehl
Beschreibung
Steuerungsbefehl Nr. 1
Schrittbetrieb (PP)
Steuerungsbefehl Nr. 2
Teilöffnung; Werkseinstellung: Öffnung
bis zur Laufhälfte (kann in der Phase der
Laufhöhenerfassung bzw. mithilfe der
Programmierungseinheit Oview verändert werden)
Steuerungsbefehl Nr. 3
Öffnen
Steuerungsbefehl Nr. 4
Schließen
Steuerungsbefehl Nr. 5
Stop
Steuerungsbefehl Nr. 6
Schrittbetrieb (PP) Wohnblockbetrieb
Steuerungsbefehl Nr. 7
Schrittbetrieb (PP) hohe Priorität
Steuerungsbefehl Nr. 8
Teilweise öffnen 2
Steuerungsbefehl Nr. 9
Teilweise öffnen 3
Steuerungsbefehl Nr. 10 Öffnen und Antrieb verriegeln
Steuerungsbefehl Nr. 11 Schließen und Antrieb verriegeln
Steuerungsbefehl Nr. 12 Antrieb verriegeln
Steuerungsbefehl Nr. 13 Antrieb entriegeln
Steuerungsbefehl Nr. 14 Timer für zusätzliche Beleuchtung
Steuerungsbefehl Nr. 15 Zusätzliche Beleuchtung AN/AUS
12 – Deutsch
17
7.8 - Ersteinschaltung und Überprüfung der Anschlüsse
Führen Sie nach Einschaltung der Stromversorgung der Steuerungseinheit die
folgenden Überprüfungen durch:
• Vergewissern Sie sich, dass die grüne Led L2 (bei den DIP-Schaltern) mit
einer Frequenz von einem Blinksignal pro Sekunde gleichmäßig blinkt.
• Wenn in der Anlage Fotozellen vorhanden sind, vergewissern Sie sich, dass
ihre Led-Anzeigen blinken (RX); die Art des Blinkens sagt nichts aus, da dies
von anderen Faktoren abhängt.
• Überprüfen Sie, dass die rote Led LED SAFETY neben dem Steckverbinder
des Kabels der Tastatur dauerhaft leuchtet (siehe Tabelle Diagnostik Led Safety,
Abschnitt 10.2).
Falls wenigstens eine von diesen Überprüfungen die Anforderungen nicht
erfüllt, ist es erforderlich, die Steuerungseinheit von der Stromversorgung zu
trennen und die zuvor hergestellten elektrischen Anschlüsse zu überprüfen.
7.9 - Vollständige Löschung des Speichers der
Steuerungseinheit
Es ist möglich, alle in der Steuerungseinheit gespeicherten Daten zu löschen,
und diese in den Ausgangsstatus mit den werksmäßigen Werten zurückzu-
setzen.
01.
Dip-Schalter 1, 2, 3,
4 auf ON stellen = die
rote und die grüne Led
beginnen schnell zu
blinken
02.
STOP-Taste 3 Sek. lang
gedrückt halten, bis die
grüne und die rote Led
dauerhaft leuchten
03.
STOP-Taste loslassen
04.
Nun führt die
Steuerungseinheit einen
RESET durch = die
grüne und die rote Led
beginnen schnell zu
blinken
05.
Dip-Schalter 1, 2, 3, 4
auf OFF stellen
ON
OFF
3"
ON
OFF
ON
OFF
RESET
ON
OFF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis