Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlernung Der Öffnungs- Und Schließpositionen Mit Mechanischem Endschalter; Betriebsmodi; Programmierungseinheit Oview - Nice TUB4000 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Für schiebetore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
7.10 - Einlernung der Sicherheitsvorrichtungen und der
Öffnungs- und Schließpositionen
Nach der Ersteinschaltung (Abschnitt 7.8) ist es vor der
Einstellung der Öffnungs- und Schließpositionen des Tors
erforderlich, die Erkennung der am Eingang „STOP Safety
Edge" angeschlossenen Sicherheitsvorrichtungen durch
die Steuerungseinheit durchzuführen.
ACHTUNG! - Während der Einlernungsphase muss
mindestens eine Sicherheitsvorrichtung an die
Steuerungseinheit angeschlossen sein.
01.
Dip-Schalter 1 auf ON stellen =
- grüne Led beginnt schnell zu
blinken
- rote Led ist aus
02.
STOP-Taste solange gedrückt
halten, bis die rote Led dauerhaft
leuchtet (nach etwa 3 Sek.)
03.
STOP-Taste loslassen
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, wenn eine Änderung an
den Vorrichtungen vorgenommen wird, die an die Klemme „STOP
Safety Edge" angeschlossen sind (zum Beispiel nachdem eine neue
Vorrichtung an die Steuerungseinheit angeschlossen wurde).
Nach Einlernung der am Antrieb angeschlossenen Sicherheitsvorrichtungen
ist es erforderlich, die Öffnungs- und Schließpositionen des Tors durch die
Steuerung erfassen zu lassen.
ACHTUNG! - Der Einlernvorgang der Sicherheitsvorrichtungen und der
Öffnungs- und Schließpositionen des Tors ist nacheinander und ohne
Unterbrechungen durchzuführen. Es ist nicht möglich, die Einlernung
der Sicherheitsvorrichtungen zuerst und die Einlernung der Positionen
später durchzuführen.
7.10.1 - Einlernung der Öffnungs- und Schließpositionen mit mechani-
schem Endschalter
Wie im Folgenden beschrieben, ist die Programmierung von 2 Positionen möglich:
Position
Bedeutung
Öffnung
Position der maximalen Öffnung. Wenn das Tor diese
Position erreicht, hält es an.
Schließung
Position der maximalen Schließung. Wenn das Tor
diese Position erreicht, hält es an.
Achtung! - Wenn die Drehrichtung nicht der eingestellten Richtung
entspricht (Taste Open = Öffnungsrichtung) ist es erforderlich, die An-
schlüsse „V" und „W" im Motorstecker zu vertauschen (Phaseninversi-
on) (Abb. 18).
Gehen Sie für die Ausführung des Verfahrens wie folgt vor:
01.
DIP-Schalter 1 in OFF-Position
bringen
02.
Taste „Öffnen" drücken, um das
Tor in die Position der maximalen
Öffnung zu bringen
03.
Taste „Schließen" drücken, um
das Tor in die Position der maxi-
malen Schließung zu bringen
ACHTUNG! – Die Einlernungsphasen dürfen nicht unterbrochen wer-
den. Falls dies trotzdem geschieht, muss das gesamte Einlernungsver-
fahren wiederholt werden. Wenn bei Beendigung der Einlernungsphase
die rote Led 9-mal blinkt und nach einer Pause erneut 9-mal blinkt, ist
ein Fehler aufgetreten.
Wenn sie hingegen 3-mal blinkt und nach einer Pause erneut 3-mal
blinkt, Fehler durch Drücken der Taste STOP zurücksetzen und An-
schluss des Endschalters in Öffnung mit dem des Endschalters in
ÖFFN
OPEN
Schließung an der Klemme LIMIT SWITCH vertauschen (Abb. 14).
EN
STOP
STOP
18
SCHLI
CLOSE
ESSEN
ON
OFF
3"
ON
OFF
Die Einlernungsphase der Positionen kann zu jedem Zeitpunkt auch
nach der Installation wiederholt werden.

7.11 - Betriebsmodi

ACHTUNG! - Wurden die Funktionen der Tabelle 3 mit dem Oview-
Programmierer eingestellt, müssen die Dip-Schalter auf OFF gestellt
werden.
DIP1 DIP2 DIP3 DIP4 Funktion

7.12 - Programmierungseinheit Oview

Die Programmierungseinheit „Oview" ermöglicht eine vollständige und schnelle
Abwicklung der Installation, Wartung und Diagnose des gesamten Antriebs.
Oview kann über die Bus-Schnittstelle IBT4N bei Verwendung eines 4-adrigen
Buskabels mit der Steuerungseinheit verbunden werden.
ON
OFF
Um an den Anschluss BusT4 zu gelangen, muss das Gehäuse der Steuerung
geöffnet werden. IBT4N-Steckverbinder an der vorgesehenen Stelle einstecken
und dann die Programmierungseinheit Oview anschließen (Abb. 19).
Oview kann in einer Entfernung von maximal 100 Kabelmetern von der
Steuerungseinheit verwendet werden; die Programmierungseinheit kann
gleichzeitig an mehrere Steuerungseinheiten (bis zu 16) angeschlossen werden
und kann auch während des normalen Betriebs des Antriebs angeschlossen
bleiben. Bei der Arbeit mit Oview sind unbedingt die Anweisungen in der
Oview-Bedienungsanleitung zu befolgen.
Wenn sich in der Steuerungseinheit ein Funkempfänger der Serie OXI befindet,
ist es bei Verwendung von Oview möglich, auf die Parameter der im Empfänger
gespeicherten Sender zuzugreifen. Für weitere Informationen siehe Oview-
Bedienungsanleitung bzw. das auf der Seite www.niceforyou.com verfügbare
Funktionsdatenblatt der Steuerungseinheit.
ACHTUNG! - Wurden die Funktionen der Tabelle 3 mit dem Oview-
Programmierer eingestellt, müssen die Dip-Schalter auf OFF gestellt
werden.
TABELLE 3
OFF
OFF
OFF
OFF
Bewegung Totmann-Modus
ON
x
OFF
OFF
Erfassung von Positionen und Status ALT-
Eingang
OFF
ON
OFF
OFF
Drehrichtung des umgekehrten Encoders
OFF
x
OFF
ON
Industriemodus (öffnet halbautomatisch -
schließt im Totmann-Modus), wenn Laufhöhe
eingelernt wurde
OFF
x
ON
OFF
Halbautomatischer Modus, wenn Laufhöhe
eingelernt wurde
OFF
x
ON
ON
Automatischer Modus mit einstellbarer Pau-
senzeit, wenn Positionen eingelernt wurden
(zur Speicherung der Pausenzeit siehe Ab-
schnitt 10.1.2 „Weitere Funktionen")
Deutsch – 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis