© Panduit Corp. 2018
MÖGLICHE URSACHE: Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Kabelbinder durch den Ausgangssensor
befördert wurde, ohne das erforderliche Signal für den zweiten Luftstoß u erzeugen. Dies liegt in der Regel daran,
dass der Ausgangssensor des Spenders nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Problem 2 – Auslöser-Fehler
MÖGLICHE URSACHE: Diese Meldung erscheint, wenn der Auslöser unten gehalten wird oder klemmt, wenn
der Spender eingeschaltet wird. Die Meldung erscheint auch, wenn der Schalter eine Funktionsstörung hat.
KORREKTURMASSNAHME: Die Meldung verschwindet in diesem Fall, wenn der Auslöser gelöst oder
losgelassen wird. Verschwindet die Meldung „Auslöser klemmt oder ist defekt" nicht, ist der Auslöser defekt.
Wenden Sie sich an Ihre Wartungsabteilung, um den Auslöser ersetzen zu lassen.
VORBEUGUNG: So verhindern Sie, dass das Problem erneut auftritt: Beim Einschalten der Spender-
Stromversorgung nicht den Auslöser drücken oder gedrückt halten.
Problem 3 – Klauensensorfehler
MÖGLICHE URSACHE: Eine Ansammlung von Schmutz im Werkzeuggetriebe, die dadurch entsteht, dass der
Spitzenbehälter nicht oft genug geleert wird.
KORREKTURMASSNAHME: Drücken Sie das Symbol „Stumm", um das Alarmsignal auszuschalten. Entfernen
Sie den Kabelbinder und sonstige Hindernisse aus dem Klauenbereich und dem Ausgangsbereich des
Werkzeugs, und leeren Sie den Spitzenbehälter. Drücken Sie das Symbol „Fortfahren", und nehmen Sie den
Betrieb wieder auf. Funktioniert das Werkzeug nicht, wenden Sie sich an die Wartungsabteilung.
VORBEUGUNG: Leeren Sie den Spitzenbehälter immer, bevor er voll ist (nicht mehr als 300 Zyklen). Halten Sie
den Spitzenbehälter frei, können die Kabelbinder das Werkzeug leichter verlassen. Das Werkzeug sollte
außerdem regelmäßig von Ihrer Wartungsabteilung gereinigt werden.
PA27647A01_05
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
PROBLEM 2 > AUSLÖSER-FEHLER
WERKZEUG WARTEN, SIEHE WARTUNG
Seite 52 von 69
PAT1M4.0, PAT1M4.0-BT
PAT1.5M4.0, PAT1.5M4.0-BT,
PDM4.0, PHM
4
ZURÜCK
12-2018