Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachladen; 8: Betrieb; Inbetriebnahme-Checkliste - Panduit PAT1M4.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

© Panduit Corp. 2018
HINWEIS: Müssen Kabelbinder aus dem Spender entfernt werden, drücken Sie dazu das Symbol „Entladen"
auf dem Display, während Sie die Kabelbinder mit etwas Kraft nach dreimaligem Drücken aus dem
Spender ziehen. Die Entladefunktion kehrt die Drehrichtung des Drehempfängers um, sodass die
Kabelbinder im Spender rückwärts befördert werden. NIEMALS am Drehempfänger hebeln, oder
den Drehempfänger drehen oder mit der Hand berühren! Zum Drehen des Drehempfängers dürfen
ausschließlich die Symbole „Laden" und „Entladen" verwendet werden. Das Symbol „Entladen"
finden Sie, wenn Sie im Bedienermenü das Symbol „Wartung" und dann das Symbol „Einstellung"
auswählen.
HINWEIS: Entfernen Sie regelmäßig überschüssige Kabelbinder unter dem Spender, um Blockierungen
zu vermeiden.
7F: Nachladen
1. Der Transportstreifen-Restebehälter fasst die Abfälle einer halben Rolle (½ Rolle = Restebehälter voll). Um
einen Ausgang für Transportstreifenabfälle zu erhalten, sollte der Restebehälter nach 2500 installierten
Kabelbindern geleert werden. Dazu wird der Transportstreifen-Restebehälter vom Spender abgehoben, geleert
und wieder angebracht.
2. Drücken Sie die Symbole „Wartung" und „Einstellung", um zur Entladefunktion zu gelangen. Drücken Sie vor
dem Laden einer vollen Rolle das Symbol „Entladen", um sicherzustellen, dass eventuell am Transportstreifen
verbliebene Kabelbinder aus dem Spender herausgezogen werden. Stoppt der Spender seine
Rückwärtsbewegung zum Leeren verbleibender Kabelbinder, ziehen Sie die Kabelbinder vorsichtig am
Transportstreifen heraus, bis der Transportstreifen vollständig aus dem Spender entfernt ist. Entfernen Sie alle
abgeschnittenen Kabelbinder unter dem Spender, bevor Sie die neue Kabelbinderrolle laden.
3. Ist die volle Kabelbinderrolle richtig positioniert, folgen Sie dem Abschnitt Laden von XMR-Kabelbindern auf
Seite 19, um nachzuladen.

8: BETRIEB

Befolgen Sie dieses Betriebsverfahren, um Kabelbinder anzubringen. Zunächst gehen Sie die Inbetriebnahme-
Checkliste durch, um die Sicherheit und einen optimalen Systembetrieb zu gewährleisten.
8A: Inbetriebnahme-Checkliste
1. Ist der Spender PDM4.0 an die Luftversorgung angeschlossen? (Siehe Abschnitt Anschluss des
Druckluftsystems auf Seite 16.)
2. Ist der Luftdruck richtig eingestellt? Empfehlung: 65 psig mit maximal 10 psi Druckabfall. (Siehe Abschnitt
Luftzuführung auf Seite 13.)
3. Ist der Spender PDM ordnungsgemäß geladen? (Siehe Abschnitt Laden auf Seite 19.)
4. Ist der Verbindungsschlauch PHM sicher mit dem Werkzeug PAT1M4.0 bzw. PAT1.5M4.0 und dem Spender
PDM4.0 verbunden? (Siehe Abschnitt Montage von Schlauch und Verarbeitungswerkzeug auf Seite 16.)
5. Zeigt das Menü auf dem Spender PDM4.0 im grünen Streifen oben im Bildschirm „Bereit" an? Das
Bedienermenü muss den Bereitschaftsstatus anzeigen, damit das Werkzeug Kabelbinder abgeben kann.
Menüanzeige siehe (nachfolgenden) Abschnitt Kabelbinderverarbeitung.
PA27647A01_05
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Seite 21 von 69
PAT1M4.0, PAT1M4.0-BT
PAT1.5M4.0, PAT1.5M4.0-BT,
PDM4.0, PHM
12-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat1m4.0-btPat1.5m4.0Pat1.5m4.0-bt

Inhaltsverzeichnis