Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrosicherheit; Persönliche Sicherheit - Panduit PAT1M4.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

© Panduit Corp. 2018
3B: Elektrosicherheit
1.
Stecker von Elektrogeräten erfordern eine passende Steckdose. An einem Stecker dürfen
keinerlei Veränderungen vorgenommen werden. Verwenden Sie mit geerdeten
Elektrowerkzeugen niemals Adapterstecker. Die Verwendung von Originalsteckern und
passenden Steckdosen verringert das Stromschlagrisiko.
2.
Vermeiden Sie einen Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Für geerdete Personen besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
3.
SETZEN SIE ELEKTROGERÄTE NIEMALS REGEN ODER FEUCHTEN
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN AUS. Beim Eindringen von Wasser in das Elektrogerät erhöht
sich das Risiko eines Stromschlags.
4.
Das Kabel darf unter KEINEN UMSTÄNDEN zweckentfremdet werden. Verwenden Sie das
Kabel niemals zum Tragen oder Ziehen des Elektrogeräts oder zum Herausziehen aus der
Steckdose. Halten Sie das Kabel von starker Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen
Teilen fern. Beschädigte oder verknotete Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
5.
Verwenden Sie beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs im Außenbereich ein dafür
geeignetes Verlängerungskabel. Ein für den Außenbereich geeignetes Kabel verringert das
Risiko eines Stromschlags.
6.
Lässt sich der Betrieb eines Elektrogeräts in feuchter Umgebung nicht vermeiden,
verwenden Sie eine Stromquelle mit Fehlerstromschutzeinrichtung. Die Verwendung einer
Fehlerstromschutzeinrichtung verringert das Risiko eines Stromschlags. HINWEIS: Der Begriff
„Fehlerstromschutzschalter" kann durch die Begriffe „FI-Schutzschalter" und „Erdschlussschalter"
ersetzt werden.
7.
Das PAT-System darf nur in sauberen und trockenen Räumen verwendet werden.
3C: Persönliche Sicherheit
1.
SEIEN SIE AUFMERKSAM, konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit, und handeln Sie
entsprechend dem gesunden Menschenverstand bei der Verwendung eines Elektrogeräts.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge niemals, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit kann bei
der Verwendung von Elektrowerkzeugen schwere Verletzungen nach sich ziehen.
2.
Verwenden Sie eine Personenschutzausrüstung. Tragen Sie stets Augenschutz.
Schutzausrüstungsgegenstände wie Staubmasken, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelme
oder Gehörschutz, die den Gegebenheiten angemessen sind, verringern das persönliche
Verletzungsrisiko.
3.
Verhindern Sie eine versehentliche Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Werkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an das Stromnetz anschließen, den Akku
einsetzen oder es aufheben oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger
auf der Einschalttaste oder das Anschließen von eingeschalteten Elektrowerkzeugen an eine
Stromquelle provoziert Unfälle.
4.
Entfernen Sie die Justierschlüssel vor dem Einschalten des Elektrowerkzeugs. Befindet
sich ein Schlüssel an einem rotierenden Teil eines Elektrowerkzeugs kann dies zu schweren
Verletzungen führen.
5.
Lehnen Sie sich nicht in eine Richtung. Stehen Sie immer aufrecht, und achten Sie auf
einen sicheren Stand. Auf diese Weise behalten Sie auch in unerwarteten Situationen die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
6.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke und keinen
Schmuck. Achten Sie darauf, nicht mit Haaren, Kleidungsstücken oder Handschuhen in
die Nähe beweglicher Teile zu geraten. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
sich in beweglichen Teilen verfangen.
7.
Wenn Vorrichtungen zum Anschluss von Staubabsauganlagen und Auffangbehältern
bereitstehen, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen sind und auf geeignete Weise
verwendet werden. Eine Staubabsaugung und der Einsatz von Staubfängern kann die mit Staub
in Zusammenhang stehenden Gefahren verringern.
8.
Das Tragen eines Gehörschutzes bei der Verwendung des Werkzeugs wird empfohlen.
PA27647A01_05
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Seite 9 von 69
PAT1M4.0, PAT1M4.0-BT
PAT1.5M4.0, PAT1.5M4.0-BT,
PDM4.0, PHM
12-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat1m4.0-btPat1.5m4.0Pat1.5m4.0-bt

Inhaltsverzeichnis