Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Techniken Zur Kabelbinderverarbeitung - Panduit PAT1M4.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

© Panduit Corp. 2018
4. Wenn die Klauen sich an der richtigen Stelle für die Anbringung eines Kabelbinders befinden, schließen Sie die
hinter Klaue, indem Sie den Auslösehebel anheben. Wird der Auslösehebel bis zum höchsten Punk angehoben,
beginnt der Arbeitszyklus des Werkzeugs. Halten Sie die Auslösehebel einen Moment lang, bis der Zyklus
abgeschlossen ist. Der Kabelbinder wird in dieser Zeit angebracht, gespannt und abgeschnitten.
5. Nach Abschluss des Zyklus lassen Sie den Auslösehebel los, um die hintere Klaue zu öffnen. Platzieren Sie
das Werkzeug an der nächsten Stelle, an der ein Kabelbinder angebracht werden soll, und wiederholen Sie
den Vorgang.
HINWEIS: Im Falle eine Störung oder wenn ein Kabelbinder nicht ordnungsgemäß angebracht wurde, ertönt
ein Summer und eine Fehlermeldung wird angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem „Hilfe"-
Bildschirm oder lesen Sie den Abschnitt Fehlermeldungen auf den Seiten 30-51, um genauere
Anweisungen zu erhalten.
TIPP:
Sollen entlang eines Kabelbündels mehrere Kabelbinder angebracht werden, kann das Werkzeug dem
Bündel entlang bewegt und der nächste Zyklus ausgelöst werden, ohne zwischendurch die Klauen zu
öffnen. Dazu wird der Druck auf dem Auslösehebel geringfügig verringert (aber nicht so stark verringert,
dass sich die Klauen öffnen), und anschließend wird der Auslösehebel bis zum höchsten Punkt
angehoben, um einen Zyklus auszulösen. Auf diese Weise kann die Arbeit mit minimalem Aufwand
ausgeführt werden.
8C: Techniken zur Kabelbinderverarbeitung
Verwenden Sie stets die Techniken zur Kabelbinderverarbeitung, um einen problemfreien Einsatz des PAT1M4.
0-/PAT1.5M4.0-Werkzeugs zu gewährleisten. Durch diese Techniken werden eine unvollständige Montage von
Kabelbindern und Arbeitsunterbrechungen vermieden.
Vermeiden Sie enge Biegeradien oder Verdrehungen des Verbindungsschlauchs PHM. So vermeiden Sie, dass
der Transport des Kabelbinders zum Werkzeug gestört wird, und vermeiden dadurch unvollständige
Arbeitszyklen.
Richten Sie die Kabel so aus, dass ein kompaktes Bündel entsteht, mit einem Durchmesser von maximal 0,82"
(21 mm) für das Werkzeug PAT1M4.0, und einem Durchmesser von maximal 1,31" (33 mm) für das Werkzeug
PAT1.5M4.0. So vermeiden Sie lose Kabelbinder und Kabelbinder, die nicht auf dem Bündel bleiben.
Halten Sie das Werkzeug in beiden Richtungen senkrecht zum Kabelbündel oder mit dem Kabelbinder zu
bündelnden Gegenstand – links/rechts und oben/unten. So vermeiden Sie lose Kabelbinder und Kabelbinder,
die nicht bündig am Kabelbinderkopf abgeschnitten sind.
Es ist zwar keine bestimmte Positionierung des Bündels in den Klauen erforderlich, aber lassen Sie das
Werkzeug seine eigene Position suchen, während der Kabelbinder gespannt wird. Ziehen Sie NICHT am
Werkzeug, schränken Sie NICHT die Bewegung des Werkzeugs zum Bündel hin ein, sonst sitzen die
Kabelbinder zu lose oder die Kabelbinderenden werden nicht bündig abgeschnitten.
Lassen Sie das Bündel oder den zu bündelnden Gegenstand NICHT den hinteren Klauenbereich berühren.
Das könnte zu Fehlern bei der Einführung des Kabelbinder-Endes in den Kabelbinder-Kopf führen.
Alle Kabelbäume bzw. zu bündelnden Gegenstände sollten in einem Abstand von mindestens 2" (51 mm) vom
Kabelbaumbrett gehalten werden. Panduit-Zubehör für Kabelbaumbretter bietet die ideale Höhe für die
automatische Kabelbinderverarbeitung.
Installieren Sie Kabelbinder NICHT zu nahe an einem bereits installierten Kabelbinder, einer Kabelbaumauflage
oder einem anderen Objekt am Bündel. Sonst können die Kabelbinder zu lose sitzen oder schlecht
abgeschnitten werden. Lassen Sie stets genug Platz zwischen Kabelbindern und anderen Objekten, sodass
sich das Werkzeug frei zum Bündel hin bewegen kann, während der Kabelbinder angezogen wird.
Lagern Sie die Kabelbinder sachgemäß, den Lagervorschriften entsprechend, und verwenden Sie sie vor dem
Verfallsdatum, um Trockenheit und Brüchigkeit zu vermeiden. Trockene und brüchige Kabelbinder können
während der Verarbeitung reißen.
PA27647A01_05
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Seite 23 von 69
PAT1M4.0, PAT1M4.0-BT
PAT1.5M4.0, PAT1.5M4.0-BT,
PDM4.0, PHM
12-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pat1m4.0-btPat1.5m4.0Pat1.5m4.0-bt

Inhaltsverzeichnis