Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualitativ Hochwertiges Speisewasser Verwenden37; Türdichtung Wechseln - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6 – Instandhaltung
Wasser gemäß VDE 0510
Qualitativ hochwertiges Speisewasser ver-
wenden
Beachten Sie für den Einsatz von →Speisewasser für die Dampfsterilisa-
tion Folgendes:
Achtung!
Setzen Sie nur →demineralisiertes oder destilliertes Wasser nach
→DIN EN 13060, Anhang C ein (VDE 0510).
Bei Nichtbeachtung können Flecken oder Beschädigungen an den
Instrumenten entstehen und die Funktionsfähigkeit des Autoklaven
kann beeinträchtigen werden.
Sie können →destilliertes oder →demineralisiertes Wasser von Bau-
märkten, Apotheken oder Tankstellen als Speisewasser verwenden,
sofern die →VDE 0510 ausdrücklich auf dem Etikett der Verpackung
vermerkt ist.
HINWEIS!
→Speisewasser, das Sie mit dem Ionentauscher MELAdem
Umkehr-Osmoseverfahren mit MELAdem
MELAdest
an das Speisewasser.
Türdichtung wechseln
Wenn die Türdichtung einläuft oder wellig wird, ist es notwendig, die
Türdichtung auszuwechseln.
Die Folge können Undichtigkeiten sein, die zum Austreten von Dampf
führen können oder eine zu hohe Leckrate im Vakuumtest verursachen.
Öffnen Sie die Tür des Autoklaven und nehmen Sie die alte Tür-
dichtung heraus. Die Türdichtung ist nur in die Nut der Türronde
(Seite 9,
Setzen Sie die neue Türdichtung (Art.-Nr. 58510) so in die Nut, dass die
breitere Dichtfläche zur Kesselseite zeigt.
WICHTIG!
Beachten Sie unbedingt die unterschiedlich breiten Dichtflächen.
Nur bei korrektem Sitz in der Nut ist ein einwandfreies Schließen
der Tür gewährleistet und der Kessel dicht.
®
65 preisgünstig herstellen können, erfüllt die Anforderungen
2/(5)) eingelegt.
Abbildung
®
40, im
®
47 oder durch Destillation mit
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+Vacuklav 24 b+Vacuklav 30 b+

Inhaltsverzeichnis