Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoklav Beladen - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 – Sterilisieren
Verpackungen
18
Beachten Sie bei der Aufbereitung von gebrauchten und fabrik-
Instrumente
neuen Instrumenten Folgendes:
Infektions-
gefahr!
Bei Nichtbeachtung können sich eventuell vorhandene Schmutzres-
te während der Sterilisation unter dem Dampfdruck lösen. Reste von
Desinfektions- und Reinigungsmitteln führen zu Korrosion. Erhöhter
Wartungsbedarf und die Beeinträchtigung der Funktion des Au-
toklaven können die Folge sein.
Ungeeignete Pflegemittel, z. B. Wasser abweisende Pflegemittel
oder dampfundurchlässige Öle, können unsterile Instrumente zur
Folge haben. Das gefährdet Ihre Gesundheit und die Gesundheit
Ihrer Patienten.
Beachten Sie beim Einsatz folgender Geräte unbedingt die Aufbereitungs-
hinweise der Instrumentenhersteller:

Autoklav beladen

Nur wenn der Autoklav richtig beladen ist, kann die Sterilisation wirksam
sein und die Trocknung gute Ergebnisse liefern.
HINWEIS!
Verwenden Sie perforierte Tabletts, wie z. B. die Tabletts von MELAG.
Nur so kann →Kondensat ablaufen. Wenn Sie geschlossene Unterla-
gen oder Halbschalen für die Aufnahme des Sterilisiergutes einsetzen,
sind schlechte Trocknungsergebnisse die Folge. Bitte beachten Sie,
dass die Verwendung von Tray-Einlagen aus Papier unter Umständen
ebenfalls zu schlechteren Trocknungsergebnissen führen kann.
Die richtige Anwendung geeigneter Verpackungen ist für den Erfolg der
Sterilisation von Bedeutung.
Verwenden Sie nur Verpackungsmaterialien und -systeme (Sterilbar-
rieresysteme), welche die Norm DIN EN IS0 11607-1 erfüllen.
Achtung!
Sie können wieder verwendbare starre Verpackungen wie z. B. Norm-
Tray-Kassetten oder weiche Verpackungen wie z. B. Klarsicht-
Sterilisierverpackungen, Papierbeutel, Sterilisierpapier, Textilien, Vlies
verwenden.
Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Instrumentenhersteller
zur Aufbereitung und Sterilisation und beachten Sie die relevanten
Normen und Richtlinien z. B. von →BGV A1, →RKI und →DGSV.
Reinigen Sie die Instrumente sehr gründlich z. B. mit Hilfe eines
Thermodesinfektors.
Spülen Sie die Instrumente zum Abschluss der Desinfektion und
Reinigung mit möglichst→demineralisiertem oder →destilliertem
Wasser und trocknen Sie die Instrumente danach mit einem saube-
ren, nicht fusselndem Tuch gründlich ab.
Setzen Sie nur Pflegemittel ein, die für die Dampfsterilisation geeig-
net sind. Fragen Sie beim Hersteller des Pflegemittels nach.
Ultraschallgeräte
Pflegegeräte für Hand- und Winkelstücke
Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (z.B. Thermodesinfektor)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+Vacuklav 24 b+Vacuklav 30 b+

Inhaltsverzeichnis