Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rost = Fremdrost; Qualitativ Hochwertiges Wasser Verwenden; Fleckenbildung Vermeiden - MELAG MELAtronic 17 EN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELAtronic 17 EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verstopfen. Vor allem Schlösser, Gelenke und Scharniere mit einer Bürste sehr gründlich säubern.
Reinigungs- und Desinfektionsmittel vor dem Einbringen in den Autoklaven vollständig vom Instrumentarium
unter fließendem Wasser abspülen. Auch dabei eine Bürste benutzen. Reste der chemischen Substanzen
der Reinigungs- und Desinfektionsmittel dürfen auf keinen Fall in den Autoklaven gelangen, da sie dort zu
Korrosion führen können! Eine Schlussspülung mit demineralisiertem Wasser vornehmen, und das
Instrumentarium gut abtrocknen.
Fabrikneue Instrumente
Der oben beschriebene Reinigungsvorgang muss auch bei fabrikneuem Instrumentarium erfolgen, da es oft
noch mit kleinsten Resten von Öl, Fett und Schmutz aus der Produktion behaftet ist.
Hinweis: Die Angaben der Instrumentenhersteller zur Aufbereitung und Sterilisation müssen unbedingt
befolgt werden.

Rost = Fremdrost ____________________________________________________

6.3
Es wurde bereits dargelegt, dass es wegen der verwendeten Materialien keine Rostbildung durch den
Autoklaven geben kann!
Auftretende
Roststellen
Metallgegenständen, die Roststellen zeigen, obwohl sie aus Edelstahl hergestellt sind, oder die aus
Normalstahl hergestellt sind und deren galvanischer Überzug schadhaft geworden ist. Oft genügt schon ein
einziges rostabsonderndes Instrument, um auf den anderen Instrumenten oder im Autoklaven Fremdrost
entstehen zu lassen. Denn Fremdrost setzt sich in Form von Flugrost auf andere Instrumente oder Teile des
Autoklaven und führt dort zu Rostfraß. Fremdrost muss mit chlorfreien Edelstahl-Putzmitteln wie Sidol o.ä.
vom betroffenen Instrumentarium und ggf. vom Kessel und Tablettführungsgestell entfernt werden. Keine
Stahlwolle oder Stahl-Drahtbürsten verwenden! Verschmutzungen können mit einem fusselfreien, feuchten
oder mit Spiritus oder Alkohol benetzten Lappen entfernt werden.
6.4

Qualitativ hochwertiges Wasser verwenden______________________________

Qualitätsanforderungen
Für die Dampfsterilisation ist die Verwendung von dampfdestilliertem Wasser oder demineralisiertem /
vollentsalztem Wasser erforderlich. Als Richtwerte für die Wasserqualität sollten die in der nachfolgenden
Tabelle genannten Werte gemäß der CEN-Norm DIN EN 13060 eingehalten werden. Für den Betrieb der
Autoklaven MELAtronic
ausreichend, sofern die Vorschriften der VDE strikt eingehalten werden (Leitfähigkeit bei Herstellung  10 
, bei Verwendung  30 S/cm*
)
S/cm*
Bezugsquellen
Batteriewasser gemäß VDE 0510 ist in allen größeren Drogerien, Super- und Heimwerker-Märkten sowie im
Großhandel preisgünstig erhältlich. Die VDE 0510 muss dabei ausdrücklich auf dem Etikett vermerkt sein,
andernfalls können Kalkablagerungen in den Dampfleitungen und den Ventilen die Funktionsfähigkeit des
Autoklaven beeinträchtigen. Auch bei aggressivem Wasser (pH < 5 oder > 7) kann es zu Schäden am Gerät
kommen.

Fleckenbildung vermeiden ____________________________________________

6.5
Fleckenbildung
Der Umfang der Fleckenbildung auf dem Instrumentarium ist von der Qualität des für die Dampferzeugung
verwendeten Mediums abhängig.
Richtwerte für die Wasserqualität nach der CEN-Norm DIN EN 13060
Verdampfungsrückstände
Silizium, SiO 2
Eisen
Kadmium
Blei
Schwermetalle, außer o. g.  0,1
Chloride
Phosphate
Leitfähigkeit
pH - Wert
Farbe
Härte
S/cm = Mikro Siemens pro Zentimeter
)
*
32
sind
"Fremdrost".
15EN, 17EN und 23EN ist jedoch auch Batteriewasser gemäß VDE 0510
)
, pH-Wert identisch DIN EN13060, Verdampfungsrückstände ähnlich).
 10
 1
 0,2
 0,005
 0,05
 2
 0,5
 15
5 bis 7
farblos, klar, ohne Rückstände
 0,02
MELAtronic
Dieser
stammt
von
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
mg/l
S/cm *
)
mmol/l
®
15 EN/17 EN/23 EN
Instrumenten
oder
anderen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Melatronic 15 enMelatronic 23 en

Inhaltsverzeichnis