Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienpanel; Versorgung Mit Speisewasser - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 – Gerätebeschreibung
Kesseldruck (bar) und
(Dampf)- Temperatur (°C)
Funktionstasten (-) und (+)
zur Anwahl, Einstellung und Anzeige
spezieller Funktionen:
Drucken, Datum/ Uhrzeit, Vorwärmung,
Gesamtchargen, Leitwert, Störung quittie-
ren
Grundstellung
Speisewasser über internen
Interner Vorratstank
Destilliergerät MELAdest
Speisewasser über Wasser-
aufbereitungsanlage
10

Bedienpanel

Das Bedienpanel besteht aus einem 2-zeiligem alphanumerischen
LED-Display und vier Folientasten.
Uhrzeit (h:min:s)
Das Display schaltet sich nach jedem Einschalten und nach erfolgter
Tür-Entriegelung in die Grundstellung, in der die aktuelle Uhrzeit und
der Kesseldruck in bar und die (Dampf-) Temperatur in °C angezeigt
wird.

Versorgung mit Speisewasser

Der Autoklav benötigt für die Dampferzeugung →demineralisiertes oder
→destilliertes →Speisewasser nach →VDE 0510. Die Versorgung mit
Speisewasser erfolgt entweder über den internen Vorratstank oder über
eine Wasseraufbereitungsanlage (z.B. MELAdem
Dabei saugt der Autoklav das Speisewasser selbsttätig an.
Wenn Sie den internen Vorratstank für die Speisewasserversorgung
einsetzen, müssen Sie diesen von Zeit zu Zeit manuell befüllen. Der
Vorratstank
Autoklav gibt zum gegebenen Zeitpunkt eine entsprechende Meldung.
Verwenden Sie nur Wasser nach →VDE 0510 als →Speisewasser.
Der interne Vorratstank fasst maximal 5 Liter. Diese Menge an
→Speisewasser reicht für bis zu 7 Sterilisationen.
®
Sie können mit dem Destilliergerät MELAdest
65
günstig →Speisewasser in der Praxis herstellen.
Eine Wasseraufbereitungsanlage wird an das Hauswassernetz ange-
schlossen. Sie produziert das für die Dampferzeugung des Autoklaven
benötigte →Speisewasser. Der Speisewasseranschluss des Autoklaven
wird direkt mit der Wasseraufbereitungsanlage verbunden.
Wenn Sie eine Wasseraufbereitungsanlage einsetzen, ist immer genü-
gend Speisewasser vorhanden. Das manuelle Auffüllen des Vorrats-
tanks entfällt.
Das Abwasser kann entweder im internen Vorratstank gesammelt und
manuell entleert werden oder über den Einwegablauf automatisch
abgelassen werden.
2-zeiliges LED-Display
zur Programmstatusanzeige und
Parameteranzeigen
Programmwahltaste (P)
zur Anwahl der Sterilisationspro-
gramme/ Testprogramme sowie
zur Wahl/ Einstellung von Optionen
(Untermenüs) der Spezialfunktionen
Start – Stop Taste (S)
zum Starten von Programmen,
Abbruch von Programmen/
Trocknung sowie zur Steuerung
der Spezialfunktionen
®
®
40/ MELAdem
47).
®
65 von MELAG kosten-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+Vacuklav 24 b+Vacuklav 30 b+

Inhaltsverzeichnis