Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Die Erste Inbetrieb-Nahme - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 – Erste Inbetriebnahme
Abwasserablauf
Netzstecker in die Steckdose
14
HINWEIS!
Um Wasserschäden vorzubeugen, empfiehlt Ihnen MELAG den Einsatz
eines Leckmelders, z. B. Wasserstopp von MELAG (Art.-Nr. 01056).
Sie können den Autoklav über den Anschluss Druckablass (siehe Seite
8,
Abbildung
Der Anschluss muss sich unterhalb des Autoklaven befinden.
Der Druckablass-Schlauch kann wie folgt angeschlossen werden.
Der Abfluss muss sich unterhalb des Autoklaven befinden.
HINWEIS!
Der Abwasserschlauch muss mit stetigem Gefälle sackfrei verlegt wer-
den.
Für Abwasserwege, die länger als zwei Meter sind, empfehlen wir eine
feste Verlegung von HT-(Hochtemperatur) Rohr durch einen Installati-
onsfachbetrieb vornehmen zu lassen.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Netzkabel und Netzstecker:
Verletzungs-
gefahr
Sollte das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sein, setzen Sie
den Autoklav außer Betrieb. Netzkabel oder Netzstecker dürfen nur durch
→autorisierte Personen ersetzt werden.
Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Beschädigung am Kabel oder
am Stecker und/oder zu einem Brand oder einem elektrischen
Schlag kommen. Schwere Verletzungen können die Folge sein.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
stecken
Voraussetzungen für die erste Inbetrieb-
nahme
Für die erste Inbetriebnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt
sein:
1/(19)) direkt an den Abfluss anschließen lassen.
an einen vorhandenen Spülenabfluss unter Verwendung des Dop-
pelkammer-Sifons (Art.-Nr. 26635)
an ein separates Abflussrohr unter Verwendung des Aufputz-Sifons
von MELAG (Art.-Nr. 37410 – nicht im Standard-Lieferumfang)
Spleißen oder verändern Sie niemals das Netzkabel.
Biegen oder verdrehen Sie niemals das Netzkabel.
Ziehen Sie nie am Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu
entfernen. Fassen Sie immer direkt am Stecker an.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel.
Führen Sie das Netzkabel niemals über Stellen, bei denen das Kabel
eingeklemmt werden kann (z. B. Türen oder Fenster).
Führen Sie das Netzkabel nicht entlang einer Wärmequelle.
Verwenden Sie keine Nägel, Heftklammern oder ähnliche Objekte
zum Fixieren eines Kabels.
Die Speisewasserversorgung muss gesichert sein.
Die Stromversorgung des Autoklaven muss gesichert sein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+Vacuklav 24 b+Vacuklav 30 b+

Inhaltsverzeichnis