Î Um den Offset für einen Sensor festzulegen, den Wert mit dem Lightwheel
einstellen und mit der rechten Taste (✓) bestätigen
Ein- / Ausgänge / Eingänge
Einstellkanal Bedeutung
S1 ... S5
Auswahl Sensoreingang
Type
Auswahl des Sensortyps
Offset
Sensoroffset
Option invertierte Schaltung
Invertiert
(nur wenn Type = Schalter)
11.2
Ausgänge
Unter diesem Menüpunkt kann für jedes Relais die Ansteuerungsart und die Mini-
maldrehzahl eingestellt werden.
Î Um Einstellungen zu einem Relais zu machen, die entsprechende Menüzeile mit
der rechten Taste (✓) anwählen
Für jedes Relais kann die Art der Ansteuerung und die Minimaldrehzahl eingestellt
werden. Die Einstellung Minimaldrehzahl steht für R4 nicht zur Verfügung, wenn die
Ansteuerungsart Standard ausgewählt wurde.
Einstellbereich / Auswahl
Werkseinstellung
-
-
Schalter (nur S4), RTA (nur S5),
Pt1000
Pt1000, Keine
-15,0 ... +15,0 K
0,0 K
Ja, Nein
Nein
Die Ansteuerung gibt an, auf welche Weise die Drehzahlregelung einer angeschlos-
senen Pumpe erfolgt. Folgende Modi stehen für die Ansteuerung zur Auswahl:
Adapter = Drehzahlregelungssignal von einem Schnittstellenadapter VBus
0-10 V
= Drehzahlregelung über ein 0-10 V-Signal (nur R1)
PWM
= Drehzahlregelung über ein PWM-Signal (nur R1)
Standard = Pulspaketsteuerung (Werkseinstellung)
®
Die Drehzahlregelung einer HE-Pumpe erfolgt über ein PWM-Signal / 0 - 10 V-An-
steuerung. Zusätzlich zum Anschluss an das Relais (Spannungsversorgung) muss die
Pumpe an den PWM- oder 0-10-V-Ausgang des Reglers angeschlossen werden.
Wenn die Ansteuerungsart PWM oder 0-10 V ausgewählt wird, erscheint der Ein-
stellkanal Profil.
Unter Profil steht eine PWM-Kennlinie für eine Solarpumpe und eine Kennlinie für
eine Heizungspumpe zur Auswahl.
Kennlinie Ansteuerung: PWM; Profil: Solar
Eingang
100%
0%
Kennlinie Ansteuerung: PWM; Profil: Heizung
Eingang Heizung (H)
100%
0%
®
Solar (S)
Ausgang
100%
PWM
0-10 V
Ausgang
100%
PWM
0-10 V
/ PWM
33