Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung; Anleitung Zum Schweißen; Schweißen Mit Fußschalter - Lampert PUK 3s professional Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Speichern der eingegebenen Werte muss nun der Zeitregler (5)
kurz gedrückt werden (Display: "Text gespeichert") und der
Programmierungsvorgang ist abgeschlossen.
Hinweis: Wird versucht, einen Parametersatz abzuspeichern, den es in
dieser Kombination bereits gibt, erscheint eine Fehlermeldung mit
Angabe des bereits bestehenden Programms (Display: "Gleiche Daten
in Programm X- Daten nicht gespeichert"), um eine Doppelbelegung
zu vermeiden. Das betreffende Programm blinkt, der Vorgang kann
durch Drücken des Leistungsreglers (6) abgebrochen werden.
6

ANLEITUNG

6-1 ANLEITUNG ZUM SCHWEISSEN (Standard-/ HF-Pulsschweiß-/ Fugen-/ Mikro-Modus)
(Für Fußschalterbetrieb bitte dessen gesonderte Bedienungsanleitung in Kap. 6- 2
beachten)
Werkstück an einer metallisch blanken Stelle mit der Klammer verbinden.
Mit der Elektrodenspitze die zu schweißende Stelle so lange leicht berühren, bis die
Schweißung erfolgt.
Ohne, oder mit nur sehr leichtem Andruck der Elektrodenspitze!
Der Schweißvorgang läuft automatisch ab:
o
Schutzgas umströmt die Schweißstelle
o
ein Signalton kündigt den Lichtbogen an
o
der Lichtbogen löst aus
o
Schutzgaszufuhr stoppt
Durch Abheben der Elektrode vom Werkstück kann der Schweißvorgang jederzeit
unterbrochen werden.
6-2 SCHWEISSEN MIT FUSSSCHALTER (Sonderzubehör)
Schließen Sie bei ausgeschaltetem PUK 3s den Fußschalter mit dem Stecker an der
zugehörigen Buchse („Foot Switch") auf der Geräterückseite an.
Schalten Sie dann das Gerät ein, bestätigen Sie die Sicherheitshinweise durch Betätigen
einer beliebigen Taste und warten Sie den Selbsttest ab. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
Durch langes Betätigen (ca. 1s) des Fußschalters wird dieser aktiviert. Im Display
erscheint das Symbol ↓.
Werkstück an einer metallisch blanken Stelle mit einer Klemme verbinden.
Wird nun die Elektrode mit dem Werkstück leicht berührt, flimmert das
Augenschutzsystem (Shutter) im Schweißmikroskop deutlich sichtbar.
Betätigt man in diesem Betriebszustand den Fußschalter, läuft der Schweißvorgang wie
in Kapitel 6-1 beschrieben automatisch ab.
Durch langes Betätigen (ca. 1s) des Fußschalters (ohne Kontaktierung eines
Werkstückes) wird dieser deaktiviert. Das Symbol ↓ im Display erlischt.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Puk 3s professional plus

Inhaltsverzeichnis