I Grundsätzliches
Der IC-R20 verfügt über insgesamt 1250 Speicher ein schließ lich
200 Speicher für automatisches Speichern und 50 Speicher für
Suchlauf eck frequenzen. In den Speichern lassen sich oft benutzte
Fre quenzen, Betriebsarten usw. spei chern. Außerdem hat der Emp -
fänger 26 Speicherbänke, die mit A bis Z bezeichnet sind und denen
sich jeweils bis zu 100 reguläre Speicher zuordnen lassen.
D Speicherinhalte
Folgende Einstellungen lassen sich in die Speicher programmieren:
• Frequenz (S. 14)
• Betriebsart (S. 16)
• Ablagerichtung (+DUP oder –DUP) und Frequenzablage (S. 20)
• Tone-Squelch oder DTCS-Squelch ein/aus (S. 45)
• Tone-Squelch-Frequenz oder DTCS-Code sowie die DTCS-
Po larität (S. 46)
• Übersprungeinstellung (S. 39)
[BEISPIEL]: Programmierung von 145,870 MHz in den Speicher Nummer 20 (unprogrammierter bzw. leerer Speicher).
MR
1 Sek.
S.MW
drücken
drehen
SPEICHER
I Speicher programmieren
q [VFO MHz]-Taste drücken, um den VFO-Modus zu wählen.
w Frequenz einstellen:
¯ Band mit der [BAND]-Taste wählen.
¯ Frequenz mit [R-DIAL] einstellen.
¯ Oder die Frequenz direkt über die Tastatur eingeben.
¯ Andere Einstellungen vornehmen
, falls erforderlich.
rich tung, Tone-Squelch usw.)
e [MR S.MW]-Taste 1 Sek. drücken, um die Programmierung der
Spei cher zu ermöglichen.
• Ein kurzer und ein langer Piepton sind hörbar.
• „µ
" blinkt im Display.
r Mit [R-DIAL] die Nummer des gewünschten Speichers wählen.
• Speicher für Suchlaufeckfrequenzen (00A/B bis 24A/B) sind auch wählbar.
t [MR S.MW] 1 Sek. drücken, um den Speicher zu pro gram mieren.
• Drei Pieptöne sind hörbar.
• Die angezeigte Nummer des Speichers wird automatisch um 1 erhöht,
wenn [MR S.MW] nach der Programmierung weiter gedrückt wird.
MR
1 Sek.
drücken
S.MW
6
(z.B. Frequenzablage, Ablage -
5
6
26