Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.5 Sicherheitshinweise

WARNUNG
1. Setzen Sie das Lüftungsgerät nur gemäß dem zuvor beschriebenen
Verwendungszweck ein.
2. Lassen Sie sich nach der Installation durch Ihren Installateur an Gerät und
Bedieneinheit einweisen.
3. Betreiben Sie das Lüftungsgerät niemals ohne Filter.
4. Überprüfen Sie die Filter regelmäßig auf Verschmutzung und Beschädi-
gung, siehe Kapitel 3, Reinigung, Wartung.
5. Wechseln Sie die Filter regelmäßig vierteljährlich. Wenn die Anlage im
Sommer nicht betrieben wird, müssen vor der erneuten Inbetriebnahme die
Filter gewechselt werden.
6. Ersatzfilter: Verwenden Sie nur Original-Filter.
7. Schalten Sie bei Beschädigungen am Lüftungsgerät unbedingt die Netz-
sicherung aus (Gerät vom Netz trennen).
8. Gerät darf nicht verwendet werden von Kindern, von behinderten
Personen (mit stark eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten) oder von Personen mit mangelnder Erfahrung und/
oder mangelndem Wissen.
Oben genannter Personenkreis ist unbedingt über die Gefahren aufzu-
klären, die von diesem Gerät ausgehen können. Gerät nur unter Aufsicht
einer für die Sicherheit zuständigen Person betreiben. Gefährdete Perso-
nen über die korrekte Benutzung aufklären. Nicht mit dem Gerät spielen.
9. Trennen Sie vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten das Gerät
vom Netz. Dazu die Netzsicherung im Sicherungskasten ausschalten und
ein Wiedereinschalt-Warnschild anbringen.
10. Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachper-
sonal durchgeführt werden. Der elektrische Anschluss darf nur von
Elektrofachkräften vorgenommen werden.
11. Der Fronttür-Sicherheitsabschalter schaltet das Lüftungsgerät beim
Öffnen der Fronttür automatisch aus. Setzen Sie den Schalter nicht außer
Funktion, da Sie sich z. B. beim Greifen in die laufenden Ventilatoren
erheblich verletzen könnten.
12. Verhalten Sie sich beim Öffnen der Fronttür sicherheits- und gefahren-
bewusst. Im Schwenkbereich der Tür dürfen sich keine Personen, Tiere
und Gegenstände befinden, um Verletzungen und Beschädigungen zu
vermeiden.
13. Setzen Sie die Anlage sofort außer Betrieb, wenn Sie Schäden oder Fehler
feststellen, die Personen oder Sachen gefährden können. Eine weitere
Benutzung muß bis zur völligen Instandsetzung verhindert werden!
14. Nie ohne Rohranschlüsse und Schalldämpfer! Betreiben Sie das Lüftungs-
gerät nur mit sämtlichen angebauten Rohranschlüssen. Die Schalldämpfer
reduzieren die Lärmemissionen erheblich.
15. Das Lüftungsgerät darf nur gemäß den vom Planungsbüro durchgeführten
Berechnungen betrieben werden. Diese müssen dem Gerätesicherheitsgesetz
sowie den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinien entsprechen.
16. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Installieren Sie die Anlage
nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen, in Schwimm-
bädern oder unter Einfluss von Chemikalien.
1. Einführung
1.5 Sicherheitshinweise
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis