4. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur)
4.7 Einstellungen am Schaltnetzteil
4.7 Einstellungen am Schaltnetzteil
DIP-Schalter-Einstellungen
E
16
Das Lüftungsgerät ist mit einer elektronischen Volumenstromregelung für
konstanten Luftstrom ausgestattet. Die Geräteelektronik passt die Drehzahl
beider Ventilatoren an, um die eingestellte Luftmenge unabhängig vom
Systemdruck konstant zu halten. Aus diesem Grund drehen sich die beiden
Ventilatoren nicht immer mit der gleichen Drehzahl.
Bei Systemdruckänderungen, z. B. bei Filterverschmutzung, wird der
eingestellte Luftvolumenstrom beibehalten. Mit den DIP-Schaltern am Schalt-
netzteil ist die Luftmenge (Luftvolumenstrom) jeder Lüfterstufe auf einfache
Weise einzustellen. Wählen Sie hier jeweils einen von 4 möglichen Einstell-
werten.
Vorgehensweise:
1. Gerät allpolig vom Netz trennen. Dazu die Netzsicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten und ein Wiedereinschalt-Warnschild anbringen.
2. Beide Schnellspannverschlüsse lösen und die Fronttür nach unten
schwenken.
3. Seitlich am Elektronikeinschub (E) die Schraube entfernen.
4. Elektronikeinschub (E) vorsichtig herausziehen, bis das Schaltnetzteil
im Bereich der DIP-Schalter frei zugänglich ist.
5. Die DIP-Schalter sind nun mit einem kleinen Schraubendreher
erreichbar, sie lassen sich gemäß den nachfolgenden Tabellen
verstellen. Wichtig ist, dass DIP-Schalter 7 auf OFF (0) und DIP-
Schalter 8 auf ON (1) steht.
6. Nach dem Einstellen den Elektronikeinschub bis an den Anschlag in das
Gehäuse schieben und mit der Schraube verschrauben.
7. Fronttür nach oben schwenken und mit den beiden Schnellspann-
verschlüssen befestigen.
8. Netzsicherung einschalten.
9. Lüftungsgerät an der Bedieneinheit einschalten und eingestellte Luft-
leistungswerte prüfen.
Das Lüftungsgerät ist nun eingestellt und betriebsbereit.
DIP-Schalter 1 + 2 für Lüfterstufe 3 (Intensivlüftung/Partybetrieb)
Volumenstrom
Schalter 1
165 m³/h
150 m³/h
135 m³/h (ab Werk)
120 m³/h
Schalter 2
1
1
1
0
0
1
0
0
1= ON
0 = OFF