Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischen Anschluss Vornehmen - aerex Reco-Boxx MINI Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Montage des Lüftungsgerätes (Fachinstallateur)

4.5 Elektrischen Anschluss vornehmen

4.5 Elektrischen Anschluss vornehmen
GEFAHR
Lüftungsgerät anschließen und in Betrieb nehmen
14
Der elektrische Anschluss des Lüftungsgerätes und der Zusatzkomponenten
darf nur von Elektrofachkräften vorgenommen werden.
Betreiben Sie das Lüftungsgerät nur mit der auf dem Typenschild
angegebenen Bemessungsspannung.
Schließen Sie das Lüftungsgerät an einer festverlegten elektrischen
Installation an. Diese muss mit einem Sicherungsautomaten (Vorrich-
tung zur Trennung vom Netz mit min. 3,5 mm Kontaktöffnung an jedem
Pol) ausgerüstet sein. Wir empfehlen den Einbau eines mehrpolig
trennenden Schalters mit Kontrollleuchte. Sichern Sie auch alle Zusatz-
komponenten an diesem Sicherungsautomaten ab.
Beachten Sie bei Montage und Elektroinstallation die geltenden Vor-
schriften, insbesondere DIN VDE 0100 mit den entsprechenden Teilen.
Die Bauart des Lüftungsgerätes entspricht den sicherheitstechnischen
Anforderungen des VDE im Rahmen des Gerätesicherheitsgesetzes
sowie den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinien.
Montageort: Wir empfehlen, die Bedieneinheit im Aufenthalts-
i
bereich der Wohnung (Wohnzimmer, Diele, Flur) zu montieren.
Dadurch ist eine bedarfsgerechte Lüftungseinstellung möglich.
1. Bringen Sie die Bedieneinheit an (siehe separate Anleitung).
2. Verbinden Sie Bedieneinheit und Lüftungsgerät mit der 4-adrigen An-
schlussleitung und führen Sie dann den Netzanschluss durch, siehe
folgenden Verdrahtungsplan an. Die Anschlussleitungen sind seitlich
aus dem Lüftungsgerät herausgeführt (siehe Kapitel 2.8, Pos. 9).
3. Nehmen Sie das Lüftungsgerät in Betrieb und führen Sie einen Funktions-
test durch. Eine Anpassung der Volumenströme ist an den DIP-Schaltern
des Schaltnetzteils möglich, siehe Kapitel 4.7
Wichtig ist, dass die Anschlussleitungen in den Kabeldurchführungen
i
mit Zugentlastung richtig festgezogen bleiben, damit die Dichtigkeit
des Gerätes gewährleistet ist. Die Leitungen in den Kabeldurch-
führungen werden durch Verdrehen befestigt. Damit die Luft nicht
unkontrolliert entweicht und Schmutz bzw. Feuchtigkeit in das Gerät
eindringen kann, müssen nicht benötigte Kabelverschraubungen
verschlossen sein.
Verlegen Sie die Anschlussleitung zur Bedieneinheit (Steuerungs-
leitung) getrennt vom Netzanschlusskabel. An der Steuerungsleitung
unbedingt die richtige Anschlussreihenfolge einhalten, da bei fal-
schem Anschluss das Lüftungsgerät mit dem falschen Volumenstrom
arbeitet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis