Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standgeräusche; Zufallsgenerator; Anfahrsignale; Soundzuordnung Für Reedkontakt - Massoth eMOTION XLS Handbuch

Sounddekoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMOTION XLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch eine Wiederholungsrate (Loopanzahl) erweitert werden. So kann
zum Beispiel die Länge der Glockenschläge einer Dampflok individuell
angepasst werden.
7.2. Standgeräusche (CV 171 bis 178)
In der Standphase der Lokomotive laufen unterschiedliche Neben-
geräusche ab. Dazu gehören unter anderem Luftpumpen, Ventile,
Druckminderer, Kompressoren, Hydraulik, usw. Die abgespielten Sounds
der Standphase können in ihrer Zuordnung und Häufigkeit
verändert werden.
7.3. Zufallsgenerator (CV 179 bis 189)
Abhängig vom Vorbild, werden die entsprechenden Standgeräusche
zugeordnet und durch die Wiederholungsrate realistisch per Zufalls-
generator wiedergegeben. Bei Bedarf lassen sich die zugeordneten
Standgeräusche ändern und durch andere Geräusche ersetzen.
7.4. Anfahrsignale (CV 188, 189)
Für die Anfahrt Ihrer Lokomotive können verschiedene
richtungsabhängige Anfahrsignale (Sounds) festgelegt werden.
7.5. Soundzuordnung für Reedkontakt (CV 190, 191)
Ordnen Sie den Reedkontakten (Kontakt 1 und Kontakt 2) ein Sound Ihrer
Wahl zu. Beachten Sie dabei auch die einfache oder richtungsabhängige
Auslösung der Sounds über Reedkontakt, die mittels CV 149 eingestellt
werden können.
7.6. Gesamtlautstärke (CV 200) und
Individuelle Lautstärke (CV 201 bis CV 212)
Der Sounddekoder bietet die Möglichkeit die Lautstärke per CV-
Programmierung einzustellen. So kann direkt während des Betriebs die
41
eMOTION XLS Sounddekoder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis