Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pendelpausenzeit - Massoth eMOTION XLS Handbuch

Sounddekoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMOTION XLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ein Minimum reduziert werden. Bei CV64=0 ist die Funktion
ausgeschaltet, bei Werten von 1..16 wird die entsprechende
Funktionstaste zugeordnet. Im Auslieferungszustand ist die
Funktionstaste „16" belegt.
Automatisches Bremsverhalten (ab Version 1.3)
Der Dekoder hat 2 Möglichkeiten, um z. B. vor einem roten Signal
automatisch anzuhalten. Hierzu benötigen Sie vor dem Signal einen
beidseitig isolierten Gleisabschnitt. Diesen können Sie entweder über
DCC-Bremsdaten (Broadcast) oder über eine speziell gepolte
Gleichspannung (Break on DC) steuern. Bei Nutzung von Break on DC
muss im Dekoder das Analogverhalten (CV 29, Bit2) gesperrt werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie Bitte der Anleitung Ihrer Steuerung.
Anfahrsperre (ab Version 2.2)
Der Dekoder besitzt eine Anfahrsperrfunktion die in CV 150 für Digital-
oder Analogbetrieb aktiviert werden kann. Wenn das entsprechende Bit
gesetzt ist, fährt die Lok erst an, nachdem die komplette Aufrüstphase im
Sound abgeschlossen ist. Diese Funktion ist nur für E-Loks schaltbar.
Elektronische Feststellbremse (ab Version 2.1)
Sie haben die Möglichkeit eine elektronische Bremse über CV49 zu
aktivieren. Dies ist hilfreich, damit ein beladener Zug auf abschüssiger
Strecke nicht von selbst bei Stillstand losrollt. Diese funktioniert aber nur
bei Reglerstellung 0. Beim Fahren wird die Bremse automatisch gelöst.
Siehe hierzu Anhang 2.

Pendelpausenzeit

Durch Programmierung einer Wartezeit kann ein einfacher analoger oder
digitaler Pendelbetrieb mit Aufenthaltsdauer realisiert werden. Bei
CV58=0 ist die Funktion ausgeschaltet, bei Werten von 1..255 wird eine
entsprechende Aufenthaltszeit in Sekunden ausgeführt. Die aktivierte
23
eMOTION XLS Sounddekoder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis