Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrgeräusche - Massoth eMOTION XLS Handbuch

Sounddekoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMOTION XLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sound- und Funktionszuordnung
Die Sounddekoder der eMOTION XLS Reihe sind in der Regel nach
einem gleichmäßigen Muster eingerichtet. Das heißt, unabhängig vom
Sound sind die Funktionen grundlegend gleich zugeordnet. Siehe hierzu
Dekoderdatenblatt.
Jede Lokomotive verfügt über unterschiedliche Geräusche, die für das
Vorbild charakteristisch sind. Über die Grundbelegung hinaus, verfügt
jeder Sounddekoder über Geräusche, die jeweils individuell zugeordnet
werden und in dieser Tabelle daher nicht direkt aufgelistet werden
können. Jeder eMOTION XLS Sounddekoder verfügt über bis zu 12
Geräusche, die einzelnen Funktionstasten zugeordnet sind. Neben diesen
Geräuschen sind auch Funktionen, wie z.B. das Ausschalten des
Verstärkers, der Rangiergang oder das Ausschalten der
Verzögerungszeiten zugeordnet. Die Geräusche und Funktionen können
den 16 möglichen Funktionstasten per CV-Programmierung zugeordnet
werden. Damit besteht die Möglichkeit, ein Sound, z.B. das
Bremsquietschen von Funktionstaste 3 auf die Funktionstaste 12 zu
verlegen. Sounds können auch komplett abgeschaltet werden.
Informationen zum Programmieren der Soundzuordnung entnehmen Sie
bitte den CV-Tabellen und den dazugehörigen Anhängen in Kapitel CV-
Tabelle ab Seite 34.
WICHTIG: Möchten Sie Funktionstasten größer als F12 zuordnen, muss
CV49=Bit0 auf Wert 0 gesetzt sein (nur parallele Funktionsdaten-
verarbeitung)!
4.1. Fahrgeräusche
Die Fahrgeräusche der 3 Loktypen, Dampf-, Diesel- und E-Loks sind
unterschiedlich.
25
eMOTION XLS Sounddekoder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis