Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Geräusche; Anfahrsignal; Schaltgeräusche - Massoth eMOTION XLS Handbuch

Sounddekoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMOTION XLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

schalten der zugeordneten Funktionstaste wird der Sound eingeschaltet.
Dieser wird so lange wiederholt bis die Funktionstaste erneut geschaltet
wird.
Jeder Sound kann in der Lautstärke in 4 Stufen verändert werden.
Folgende Stufung wird ausgeführt:
3 = volle Lautstärke
2 = ¾
1 = ½
0 = ¼
Dieser Wert wird bei Sound 1 in CV201 eingetragen. Bei den anderen
Sounds wird dieser in die entsprechende CV geschrieben, Sound 2 =
CV202, Sound 3 = CV203 usw.
4.3. Automatische Geräusche

4.3.1.Anfahrsignal

Bei dem Anfahren der Lok ertönt ein Anfahrsignal, z.B. ein kurzes
Pfeifsignal. Welcher Sound ausgegeben wird ist in CV188/189
eingetragen. Ist eine 0 programmiert wird kein Sound ausgegeben. Bei
der Auslieferung, ist der Sounddekoder so programmiert, dass ein
Anfahrsignal zugeordnet ist, mit der Option, dass nach Halt der Lok eine
Zeit von ca. 30 Sekunden verstreichen muß, bevor beim nächsten
Anfahren das Anfahrsignal wieder ertönt. Diese Sperrzeit kann in CV149
deaktiviert werden, Wert 64 subtrahieren.
4.3.2. Schaltgeräusche
Bei z.B. einer E-Lok ist beim Beschleunigen der Stufenschalter zu hören.
Welches Schaltgeräusch verwendet wird, wird in CV234 eingetragen. Bei
welcher Geschwindigkeit die Ausgabe erfolgt, wird in den CV's 229-233
festgelegt. Diese Werte gelten für den Digitalbetrieb. Der Dekoder
berechnet die Stufen für den Analogbetrieb selbst, indem ein offset von
80 addiert wird.
eMOTION XLS Sounddekoder
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis