Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogbetrieb; Soundfunktionen - Massoth eMOTION XLS Handbuch

Sounddekoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMOTION XLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pausenzeit wirkt nur, wenn während der Fahrt die Fahrtrichtung geändert
wird (z.B. durch eine analoge Pendelelektronik). Wird die Lok angehalten
und dann wieder angefahren, ist die Pausenzeit inaktiv.

3.9. Analogbetrieb

Der eMOTION XLS Sounddekoder kann bereits ab wenigen Volt im vollen
Umfang analog betrieben werden. Der Betrieb im Analogmodus kann mit
CV29 - Bit2 gesperrt werden. Der Dekoder besitzt eine interne Motor-
kennlinie, welche mittels Gleisspannungsmessung ein weiches Anfahren
im Analogbetrieb ermöglicht. Eine analoge Lastregelung (Patent
angemeldet) ist auf Wunsch zuschaltbar (CV49-Bit2).
Die 3 Lichtausgänge sind im Analogbetrieb immer richtungsabhängig an.
Die 8 Funktionsausgänge können (CV13) analog aktiviert werden.
Einstellungen wie blinken oder dimmen sind auch analog nutzbar.

4. Soundfunktionen

Der eMOTION XLS Sounddekoder verfügt neben einem Fahrdekoder
auch über eine komplette digitale Soundendstufe, die den
Funktionsumfang einer Lokomotive in hoher Qualität realistisch
wiedergibt. Dabei beschränken sich die eMOTION XLS Sounddekoder
nicht rein auf die typischen Fahrgeräusche, sondern bieten zudem eine
große Auswahl an Zusatzsounds, die wahlweise genutzt werden können.
Damit kann jede Lok der gleichen Baureihe individuell angepasst und
abgestimmt werden.
Der eMOTION XLS Sounddekoder verarbeitet bis zu 12 Soundfunktionen
(Adressierung F1 bis F12 nach dem aktuellen Standard des NMRA/DCC).
Die abgelegten Sounds im Speicher des Sounddekoders werden dabei
über die CV Programmierung den einzelnen Funktionen und Funktions-
befehlen zugeordnet. Abhängig von der entsprechenden
Vorbildlokomotive und den auf dem Sounddekoder abgelegten Sounds
unterscheiden sich die CV-Einstellungen der Sounddekoder voneinander.
eMOTION XLS Sounddekoder
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis