Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Lok; Zusatzgeräusche; Soundverwaltung, Loopanzahl Und Lautstärke - Massoth eMOTION XLS Handbuch

Sounddekoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMOTION XLS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.3. E-Lok:

Lok aufrüsten
Diese Sequenz kann, wenn der Sound vorhanden ist, mit dem Lufthahn
öffnen begonnen werden. Danach werden der Hauptschalter und der
Kompressor ausgegeben. Als Abschluß wird das Kühlgebläse
eingeschaltet.
Standgeräusch
Als Standgeräusch ist das Kühlgebläse zu hören.
Fahrgeräusch
Bei der Fahrt ist das Geräusch der Fahrmotoren zu hören, welches sich
mit der Geschwindigkeit ändert.
Lok abrüsten
Zunächst wird das Kühlgebläse ausgeschaltet, dann ertönt die
Vakuumpumpe und zuletzt der Hauptschalter.
4.2. Zusatzgeräusche
4.2.1. Soundverwaltung, Loopanzahl (Dauerloop) und Lautstärke
Mittels Funktionstaste lassen sich Betriebsgeräusche der Lok, wie
Pfeifsignal, Generator, Kompressor oder auch Ansagen abrufen.
Die Zuordnung geschieht in den sogenannten CV's (Configuration
Variablen, Konfigurations Variablen).
Dem Pfeifsignal, Sound Nummer 1, sind die CV's 131, 151 und 201
zugeordnet. Dem Pfeifsignal mit Echo, Sound Nummer 2, sind die CV's
132, 152 und 202 zugeordnet, usw.
In der ersten CV ist die Nummer der Funktionstaste, mit der das
Geräusch geschaltet wird, eingetragen, in diesem Fall eine 1, also
Funktionstaste 1.
In CV151 wird die Anzahl der Wiederholungen eingetragen. Bei 1 wird
eine Wiederholung ausgeführt, bei 2 gleich 2 usw.
Bis zu 15 Wiederholungen können programmiert werden.
Wird eine 16 eingetragen wird eine Dauerloop geschaltet, das heißt, mit
27
eMOTION XLS Sounddekoder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis