B
EDIENUNGSHANDBUCH
2 Geräte Einstellungen
Wir empfehlen, dass die Konfigurationsschritte zuerst im Büro durchgeführt werden, bevor das Gerät montiert
wird. Dies speziell, wenn noch keine Erfahrung mit dem DLS-A(H) gesammelt wurde.
Das DLS-A(H) unterstützt zwei Betriebsarten:
•
Controlled Mode
•
Automatic Mode
Die erste Entscheidung die gemacht werden muss, ist die Auswahl der Betriebsart. Während der Controlled
Mode maximale Flexibilität und Genauigkeit bereitstellt, ist es oft nicht möglich diesen in bestehende SPS oder
andere Steuerungseinrichtungen zu integrieren. In solchen Fällen wird der Automatic Mode möglicherweise
bevorzugt.
Einfluss
Genauigkeit
Flexibilität
Integration
Verbindung
Die folgenden zwei Abschnitte beschreiben die Konfiguration des DLS-A(H) für den Controlled und Automatic
Mode.
2.1 Verbindung
Um das DLS-A(H) zu konfigurieren, muss das Modul gespisen und mit einem PC verbunden sein. Bild 2 zeigt die
notwendigen Verbindungen. Auf dem PC kann ein beliebiges Terminalprogramm benutzt werden um mit dem
Modul zu kommunizieren. Zudem kann auf ein gratis Konfigurationsprogramm zugegriffen werden.
.
Bild 2 Verbindung für die DLS-A Konfiguration
Distanz Laser Sensor
(Host-Kontrolliert)
(Kontinuierlicher Messbetrieb mit den digitalen / analogen Ausgängen)
Controlled Mode
Maximale Messgenauigkeit
Zugriff auf gesamten Kommando Satz Limitiert
Benötigt Protokollimplementation
Bis zu 10 DLS-A(H)s an einer einzigen
RS-422 Schnittstelle.
Tx
Rx
Gnd
9 pin
D-Sub
Default setting:
Baud:
19200
Bit:
7
Parity:
even
Stop:
1
(mit analogem Ausgang und digitalen
Genauigkeit abhängig von der Skalierung
(siehe 8.3.5 Setze Distanzbereich (sNv) Seite 22)
Verdrahten von analog- und digital-Signalen
Punkt zu Punkt Verbindung
1
3
2
2
14,15
5
7,8
15 pin
D-Sub
-
+
9..30VDC
24..30VDC for DLS-AH
V1.05de
Automatic Mode
Ausgängen)
Rx
Tx
DLS-A(H)
GND
V+
Page 6/39