Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice Neoplus ML Anweisungen Und Hinweise Für Die Installation Und Die Bedienung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
5.3) Programmierung der Arbeitszeit
Die "Arbeitszeit" ist die Höchstzeit, in der die elektronische Steuerung den Motor steuert, damit dieser den Endschalter in "Auf" oder "Ab" erreicht; der werkseitig oder nach
einem Löschen des Speichers eingestellte Wert ist ca. 150 Sekunden. Die Arbeitszeit kann von einem Minimum von 4 Sekunden bis zu einem Maximum von 240 Sekun-
den modifiziert werden. Die Programmierung erfolgt in "Selbsterlernung" bzw. durch Messung der für die ganze Bewegung notwendigen Zeit.
Daher muss die für den Motor schwierigste (und auch langsamste) Bewegung gemessen werden, gewöhnlich das erneute Aufrollen, angefangen mit Motor an einem End-
schalter. Die Arbeitszeit sollte ein paar Sekunden länger als für die Bewegung unbedingt notwendig eingestellt werden (siehe Punkt 5).
Tabelle "A11"
Programmierung der Arbeitszeit
Die Taste ■ eines bereits gespeicherten Senders gedrückt halten (ca. 5 Sekunden), bis man einen Biepton hört,
1.
dann Taste ■ loslassen.
Erneut auf Taste ■ drücken (ca. 5 Sekunden), bis man 4 kurze Bieptöne hört, dann Taste ■ loslassen.
2.
Auf Taste ▲ (oder Taste ▼) drücken, um die Bewegung und die Zählung der Zeit zu starten.
3.
4.
Warten, bis der Motor die Bewegung beendet und am Endschalter anhält.
Noch ein paar Sekunden warten, dann auf Taste ■ drücken und loslassen, um die Zählung der Zeit zu stoppen;
5.
3 Bieptöne werden die Programmierung der neuen Arbeitszeit bestätigen
Anmerkung: um die werkseitige Arbeitszeit (150 sekunden) wieder einzustellen, an Punkt 3 auf Taste ■ drücken, danach werden 3 Bieptöne die Programmierung bestätigen.
Wenn am Eingang "Wetterwächter" ein Windwächter der Serie "VOLO" angeschlossen wird, aktiviert sich der Schutz "Wind" bzw. das automatische Aufrollen der Marki-
se, wenn der Wind die programmierte Stufe überschreitet. Falls die Stufe länger als 3 Sekunden überschritten wird, aktiviert sich ein Befehl wie mit Taste ▲ und jede ande-
re Bewegung wird blockiert, bis die Windstärke mindestens 1 Minute lang die programmierte Stufe unterschreitet. Es besteht die Wahl zwischen 5 Stufen: 1=5Km/h,
2=10Km/h, 3=15Km/h, 4=30Km/h und 5=45Km/h. (die werkseitig eingestellte Stufe ist die Nr. 3).
Tabelle "A12"
Änderung der Ansprechstufe des Schutzes "Wind"
Die Taste ■ eines gespeicherten Senders gedrückt halten (ca. 5 Sekunden), bis man einen Biepton hört,
1.
dann Taste ■ loslassen.
Langsam sooft auf Taste ▲ drücken, wie die gewünschte Stufe ist (1, 2, 3, 4 oder 5)
2.
3.
Gleich danach wird man so viele Bieptöne hören, wie die gewünschte Stufe ist
Auf Taste ■ drücken und loslassen, um zu bestätigen
4.
Wenn man an Punkt 3 nicht so viele Bieptöne hört, wie die gewünschte Stufe ist, auf keine Taste drücken und einige Sekunden warten, um ohne Änderung der Stufe zu
beenden.
Wenn am Eingang "Wetterwächter" ein Sonnewächter der Serie "VOLO-S" angeschlossen wird, aktiviert sich der Automatismus "Sonne" bzw. das automatische Abrollen
der Markise, wenn die Sonne die programmierte Stufe überschreitet. Falls die Stufe länger als 2 Minuten überschritten wird, aktiviert sich ein Befehl wie mit Taste ▼; wenn
"Sonne" dann 15 Minuten lang die programmierte Stufe unterschreitet, aktiviert sich ein Befehl wie mit Taste ▲. Der Automatismus "Sonne" kann deaktiviert werden, indem
der Befehl "Sonne OFF" mit den Sendern erteilt wird; danach kann er mit dem Befehl "Sonne ON" erneut aktiviert werden. Mit aktiviertem Automatismus "Sonne" können
dennoch immer Befehle für eine An ▲ oder ▼ Abstiegsbewegung erteilt werden, da sie den Vorrang auf diesen Automatismus haben. Der Schutz "Wind" hat immer den
Vorrang auf den Automatismus "Sonne".
Für den Automatismus "Sonne" besteht die Wahl zwischen 5 Stufen: 1=5Klux, 2=10Klux, 3=15Klux, 4=30Klux und 5=45Klux. (die werkseitig eingestellte Stufe ist die Nr. 3).
Tabelle "A13"
Änderung der Ansprechstufe des Automatismus "Sonne"
Die Taste ■ eines gespeicherten Senders gedrückt halten (ca. 5 Sekunden), bis man einen Biepton hört,
1.
dann Taste ■ loslassen.
Langsam sooft auf Taste ▼ drücken, wie die gewünschte Stufe ist (1, 2, 3, 4 oder 5)
2.
3.
Gleich danach wird man so viele Bieptöne hören, wie die gewünschte Stufe ist
Auf Taste ■ drücken und loslassen, um zu bestätigen.
4.
Wenn man an Punkt 3 nicht so viele Bieptöne hört, wie die gewünschte Stufe ist, auf keine Taste drücken und einige Sekunden warten, um ohne Änderung der Stufe zu
beenden.
38
Beispiel
5s
5s
Beispiel
5s
X1= 5 Km/h
X2= 10 Km/h
X3= 15 Km/h
X4= 30 Km/h
X5= 45 Km/h
X1= 5 Km/h
X2= 10 Km/h
X3= 15 Km/h
X4= 30 Km/h
X5= 45 Km/h
Beispiel
5s
X1= 5 Klux
X2= 10 Klux
X3= 15 Klux
X4= 30 Klux
X5= 45 Klux
X1= 5 Klux
X2= 10 Klux
X3= 15 Klux
X4= 30 Klux
X5= 45 Klux

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis