ZEISS
Das Öffnen des Gerätes ist nur eingewiesenem Fachpersonal oder dem Service gestattet. Der
Betrieb des Axio Observers ist nur in geschlossenen Räumen erlaubt.
Vor Öffnen des Gerätes und vor Sicherungswechsel den Netzstecker ziehen.
Es dürfen nur Gerätesicherungen für den vorgesehenen Nennstrom verwendet werden, die den
Angaben an den Sicherungshaltern und in dieser Anleitung entsprechen. Das Verwenden von
behelfsmäßigen Sicherungen sowie das Kurzschließen der Sicherungshalter sind verboten.
Es dürfen keine ortsveränderlichen Mehrfachsteckdosen angeschlossen werden. Die Kabel des
Systems sind stolpersicher zu verlegen, ggf. sind sie mit einer Abdeckung zu versehen.
Niemals das Netzkabel im Betrieb abziehen. Zum Ausschalten der Geräte sind die Netzschalter
zu benutzen.
Um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen, ist der Axio Observer jährlich einer
sicherheitstechnischen Kontrolle zu unterziehen. Die sicherheitstechnischen Kontrollen sind
durch einen von ZEISS autorisierten Servicetechniker auszuführen. Die landesspezifischen
Sicherheitskontrollen sind zu beachten.
Das Zusetzen oder Abdecken von Lüftungsschlitzen kann zu einem Wärmestau führen, der das
Gerät beschädigen und im Extremfall einen Brand auslösen kann. Lüftungsschlitze stets
freihalten und keine Gegenstände hineinstecken oder hineinfallen lassen.
Schmutz und Staub können die Geräte in ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. Die Geräte
sind daher weitgehend vor solchen Einflüssen zu schützen und bei Nichtbenutzung mit einer
Staubschutzhülle abzudecken. Mit dieser darf es nur abgedeckt werden, wenn das Gerät
ausgeschaltet und abgekühlt ist. Es kann sonst zum Brand kommen.
Die im Lieferumfang enthaltenen Geräte dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, in
Gegenwart von flüchtigen Narkosemitteln oder brennbaren Lösungsmitteln wie Alkohol, Benzin
oder ähnlichem betrieben werden.
Gerät nur auf harter, nicht brennbarer Unterlage betreiben.
6
SICHERHEITSHINWEISE
431004-8044-010
Axio Observer materials
09/2015