Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Innenblende Öffnen Und Schließen; Kapitel 6 Wartung Und Instandhaltung; Wartung Und Instandhaltung; Filter Wechseln - Helios KWL EcoVent Verso EC 45-160 Montage- Und Betriebsvorschrift

Geräteeinheit mit innenblende
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 6
WARTUNG UND
INSTANDHALTUNG
m
GEFAHR
m
WARNUNG
m
GEFAHR
Geräteeinheit mit Innenblende – KWL EC 45-160
5 .1
Innenblende öffnen und schließen
– Innenblende öffnen
Die Innenblende gegen den Uhrzeigersinn, zwei volle Umdrehungen, bis zum Rastpunkt, drehen (s. Abb. 13).
– Innenblende schließen
Die Innenblende im Uhrzeigersinn, zwei volle Umdrehungen, bis zum Rastpunkt, drehen (s. Abb. 14).
Innenblende
durch Drehen
öffnen
6 .0

Wartung und Instandhaltung

m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Das Berühren von spannungsführenden Teilen führt zum elektrischen Schlag .
Vor allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten das Gerät allpolig vom Netz trennen und gegen Wiederein-
schalten sichern!
m
Verletzungsgefahr!
Das drehende Laufrad kann Finger quetschen .
Vor allen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten das Gerät allpolig vom Netz trennen und gegen Wiederein-
schalten sichern!
Wird das Lüftungsgerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben, muss bei Wiederinbetriebnahme eine Wartung
durchgeführt werden.
Bei der Wartung sind folgende Maßnahmen zu beachten und durchzuführen:
– Filter auf Verschmutzung prüfen → Filter ggf. ersetzen
– Schmutzablagerungen an allen Gerätekomponenten entfernen (z.B. am Schutzgitter)
– Sichtprüfung auf beschädigte Teile → Beschädigte Teile ggf. ersetzen
– Freilauf des Laufrads prüfen. Blockiert das Laufrad, Störungsursachen (Kapitel 6.3 „Störungsursachen") beachten.
6 .1

Filter wechseln

Der Filterwechsel wird am Bedienteil durch Blinken der LEDs aller Lüftungsstufen signalisiert.
Zum Wechseln des Filters wie folgt vorgehen:
1. Innenblende herausziehen (s. Abb. 15).
2. Filter herausnehmen und durch neuen Filter ersetzen (s. Abb. 16).
Filter als Zubehör erhältlich: ELF-KWL 160/3/3 (Best .-Nr . 09366)
3. Innenblende wieder aufstecken. Darauf achten, dass die Innenblende mit der Öffnung nach oben eingeschoben wird.
4. Am Bedienelement beide Tasten länger als zwei Sekunden drücken, um den Filterwechsel zu quittieren.
6 .2
Reinigung Wärmespeicher und Schutzgitter
m
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des Schaltraumes ist das Gerät allpolig vom
Netz zu trennen!
Der Wärmespeicher besteht aus einem reinigungsfreundlichen Keramikstein. Dieser kann zur Reinigung mit klarem
Wasser durchgespült werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
Abb .13
Innenblende
durch Drehen
schließen
Abb .15
Innenblende
herausziehen
8
DE
Abb .14
Abb .16
Filter
ersetzen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis