Grundlegende Kopiervorgänge
3
Passen Sie die seitlichen Führungen an das Format des
Originals an.
–
Ausführliche Informationen zum Einlegen von Originalen
unterschiedlicher Formate finden Sie unter "Kopieren von
Originalen unterschiedlicher Formate (Einstellung "Original
gemischt")" auf Seite 3-21.
–
Ausführliche Informationen zur Angabe der Ausrichtung
des Originals finden Sie unter "Auswählen der Original-
ausrichtung (Einstellungen Originalausrichtung)" auf
Seite 3-24.
–
Ausführliche Informationen zum Auswählen der Heft-
randposition finden Sie unter "Auswählen der Heftrand-
position (Einstellungen Bindungsposition)" auf Seite 3-27.
3.3.2
Anlegen des Originals auf dem Vorlagenglas
0
Informationen zu Originalen, die auf das Vorlagenglas gelegt werden können, finden Sie unter
"Originale" auf Seite 7-23.
0
Wenn Sie das Original auf das Vorlagenglas legen, müssen Sie den Originaleinzug oder die Original-
abdeckung um mindestens 20° anheben.
Wenn das Original auf das Vorlagenglas gelegt wird, ohne dass der Originaleinzug oder die Original-
abdeckung um mindestens 20° angehoben wird, wird das Format des Originals möglicherweise nicht
erkannt.
0
Legen Sie keine Objekte auf das Vorlagenglas, die schwerer als 2 kg sind. Drücken Sie außerdem nicht
zu fest auf ein auf dem Vorlagenglas angelegtes Buch, da sonst das Vorlagenglas beschädigt werden
kann.
0
Kopieren Sie dicke Bücher oder große Objekte, ohne den ADF oder die Originalabdeckung zu
schließen. Wenn ein Original bei geöffnetem ADF bzw. geöffneter Originalabdeckung gescannt wird,
sollten Sie nicht direkt in den Lichtstrahl schauen, der durch das Vorlagenglas austritt. Dabei handelt
es sich jedoch nicht um einen Laserstrahl; er ist daher nicht gefährlich.
1
Öffnen Sie den ADF oder die Originalabdeckung.
2
Legen Sie das Original mit der zu kopierenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas.
–
Legen Sie die Originalseiten so ein, dass die Oberkante des Originals zur Rückseite oder zur linken
Seite des Systems zeigt.
3
Richten Sie das Original so aus, dass die Markierung
anliegt.
–
Ausführliche Informationen zum Auswählen der Ausrichtung des Originals finden Sie unter
"Auswählen der Originalausrichtung (Einstellungen Originalausrichtung)" auf Seite 3-24.
ineo+ 203/253/353 (FE2)
Einlegen mit der Ausrichtung v:
20°
Seitliche Führungen
Einlegen mit der Ausrichtung w:
20°
in der hinteren linken Ecke der Originalskala
3
3-9