3
3.5
Auswählen einer Farbeinstellung
Wählen Sie eine Farbeinstellung für die Erstellung von Kopien aus.
Die folgenden fünf Farbeinstellungen sind verfügbar.
Hinweis
Standardmäßig ist "Auto Farbe" ausgewählt.
Farbeinstellung
Auto Farbe
Vollfarbe
2-farbig
Schwarz
1-farbig
3-34
Beschreibung
Wählen Sie diese Einstellung, damit das System automatisch erkennt, ob das eingescann-
te Original schwarzweiß oder farbig ist, und anschließend die zugehörige Farbeinstellung
auswählt ("Vollfarbe" oder "Schwarz").
Wählen Sie diese Einstellung, um die Kopie stets ganzfarbig zu drucken, unabhängig da-
von, ob das gescannte Original farbig oder schwarzweiß ist.
Wählen Sie diese Einstellung, um alle Bereiche des gescannten Originals, die als farbig er-
mittelt wurden, mit der angegebenen Farbe und alle als schwarz ermittelten Bereiche
schwarz zu drucken. (Folgende Farben werden für die farbig gedruckten Bereiche verwen-
det: rot, gelb, blau, magenta, grün oder zyan. Siehe Seite 8-18.)
Wählen Sie diese Einstellung, um die Kopie stets schwarzweiß zu drucken, unabhängig da-
von, ob das gescannte Original farbig oder schwarzweiß ist.
Wählen Sie diese Einstellung, um die Kopie stets in der ausgewählten Farbe zu drucken,
unabhängig davon, ob das gescannte Original farbig oder schwarzweiß ist. (Als Farbe zum
Drucken der Kopie stehen 21 verschiedene Farben zur Auswahl. Siehe Seite 8-17.)
Ist die Einstellung "1-farbig" ausgewählt, stehen zwei verschiedene Methoden zur Repro-
duktion von Farbabstufungen in Originalen zur Verfügung.
Relative Leuchtkraft: Das Original wird mit Variationen der Konzentration einer Farbe ko-
piert, um Farbunterschiede (Farbschattierungen, die mit bloßem Auge zu erkennen sind)
und Abstufungen wiederzugeben. Damit können die Farben von Markierungen, die blauen
Linien von Millimeterpapier und die rote Farbe von Stempeln in Kopien klar reproduziert
werden.
Durchschnittliche Helligkeit: Das Original wird mit Variationen der Konzentration einer Far-
be kopiert, um die Abstufungen im Original unabhängig von den Farbunterschieden wie-
derzugeben. Dies ist praktisch für die Erstellung einfarbiger Kopien von Originalen mit
Abstufungsunterschieden, z. B. Zeitschriften und Zeitungen, und für den Ausgleich der
Gelbfärbung in vergilbten Originalen.
Grundlegende Kopiervorgänge
ineo+ 203/253/353 (FE2)