2
2.3.7
Automatisches Energiesparen (Ruhezustand)
Wenn während eines festgelegten Zeitraums keine Eingriffe durch den Benutzer vorgenommen werden,
wechselt das System automatisch in einen Modus, in dem es Strom spart.
Das System spart im Ruhezustand zwar mehr Strom als im Energiesparmodus, andererseits benötigt es eine
Aufwärmphase, bevor es nach dem Ruhezustand wieder mit dem Drucken beginnt. Daher ist eine längere
Vorlaufzeit als im Energiesparmodus erforderlich.
Die Werkseinstellung für die Aktivierung des Ruhezustands ist 20 Minuten.
So deaktivieren Sie den Ruhezustand
%
Drücken Sie die Taste [Energie sparen].
–
Das Touch Display wird wieder aktiviert, und das System
ist nach Abschluss der Aufwärmphase druckbereit.
Hinweis
Der Ruhezustand kann auch beendet werden, indem der Benutzer eine beliebige Taste auf dem
Bedienfeld drückt oder das Touch Display berührt.
!
Details
Standardmäßig wechselt das System in den Energiesparmodus, wenn 15 Minuten lang keine
Bedienung vorgenommen wird. Nach weiteren 20 Minuten wird der Ruhezustand aktiviert.
Die Zeitspanne bis zur Aktivierung des Ruhezustands kann geändert werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter "Systemeinstellungen" auf Seite 12-17 und auf Seite 12-27.
2.3.8
Manuelles Aktivieren des Energiesparmodus oder Ruhezustands
Das System kann manuell in einen Sparmodus (Stromsparmodus oder Ruhezustand) versetzt werden.
%
Drücken Sie die Taste [Energie sparen] oder den [Ein-/Aus-
schalter].
–
Das System ist werkseitig so eingestellt, dass es jetzt in
den Energiesparmodus wechselt.
!
Details
Im Administratormodus kann eingestellt werden, ob das System in den Ruhezustand oder in den
Energiesparmodus wechselt, wenn die Taste [Energie sparen] gedrückt wird.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter "Systemeinstellungen" auf Seite 12-27.
2-32
Vor dem Erstellen von Kopien
Energie sparen
Energie sparen
ineo+ 203/253/353 (FE2)