Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladevorgang Wohnraumbatterie - Burstner Belcanto 390 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Elektrische Anlage
8.5.3
Netzbetrieb
Fahrbetrieb
Panel LT 232
12-V-Hauptschalter
Einschalten:
Ausschalten:
86

Ladevorgang Wohnraumbatterie

Wenn die Netzverbindung hergestellt ist, arbeitet die EVS im Netzbetrieb als
Elektroversorgung. Die EVS besitzt einen elektronischen Verpolungsschutz.
Nur wenn die Batterie richtig angeschlossen ist und eine Mindestspannung
von 1,5 V anliegt, wird der Ladestrom freigegeben. Während des Ladevor-
gangs wird die Batteriespannung ständig über die Messleitung B+ überwacht.
Bis zu einer Batteriespannung knapp unterhalb der Gasungsspannung wird
mit maximalem Konstantstrom geladen. Danach lädt die EVS mit ständig sin-
kendem Strom bis zum Erreichen der Gasungsspannung weiter. Der Ladevor-
gang erfolgt gemäß der Ladekennlinie unter geringster Verlustleistung.
Hat die Batterie ihre Gasungsspannung erreicht und ist der Ladestrom unter
einen bestimmten Wert gesunken, schaltet die EVS automatisch auf Erhal-
tungsladung mit einer konstanten Spannung von 13,8 V um.
Der Hauptladevorgang beginnt erneut, wenn der Erhaltungsladestrom über
3 A steigt.
Im Fahrbetrieb registriert die EVS über die Leitung von Kontakt 9 am Kupp-
lungsstecker, ob die Lichtmaschine läuft. Durch eine Vergleichsmessung wird
die Spannung der Starterbatterie ermittelt. Ist die Spannung der Starterbat-
terie größer als 13 V, regelt der Spannungsregler die Ausgangsspannung zur
Wohnraumbatterie weiterhin auf 14,2 V und gibt den Kühlschrank frei. Fällt die
Spannung der Starterbatterie unter 13 V, schaltet der Spannungsregler die
Wohnraumbatterie und den Kühlschrank ab. Hierdurch wird eine Entladung
der Starterbatterie durch die Wohnraumbatterie und den Kühlschrank verhin-
dert.
Die Startfähigkeit der Starterbatterie bleibt erhalten.
Über das Panel lassen sich die 12-V-Versorgung des Wohnraums ein- und
ausschalten und der Ladezustand der Wohnraumbatterie abfragen. Der Wipp-
schalter "TANK" und die zugehörigen LEDs sind ohne Funktion.
Bild 96
Panel
Der 12-V-Hauptschalter (Bild 96,6) schaltet die 12-V-Versorgung des Wohn-
raums ein und aus.
Wippschalter "12 V" (Bild 96,6) links drücken: Die 12-V-Versorgung des
Wohnraums ist eingeschaltet. Die 12-V-Kontroll-Leuchte (Bild 96,7)
leuchtet grün.
Wippschalter "12 V" (Bild 96,6) rechts drücken " ": Die 12-V-Versorgung
des Wohnraums ist ausgeschaltet. Die 12-V-Kontroll-Leuchte (Bild 96,7)
erlischt.
Belcanto/Trecento - 09/10 - Ausgabe 09/09 - 1865215 - BUE-0014-04DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis