Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankuppelhilfe Easy-Pull (Sonderausstattung); Anhängerkontrollsystem; Anhängerkontrollsystem (Atc) (Sonderausstattung) - Burstner Belcanto 390 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5
Caravan ankuppeln:
3.6
3.6.1
Belcanto/Trecento - 09/10 - Ausgabe 09/09 - 1865215 - BUE-0014-04DE
Zum Ausschalten der Stabilisierungseinrichtung, z. B. zum Rangieren, den
Kupplungsgriff (Bild 4,1) langsam bis zur geschlossenen Stellung (Bild 4,3)
nach oben ziehen.

Ankuppelhilfe Easy-Pull (Sonderausstattung)

Bei abschüssigem Gelände oder schwerem Boden kann das Gurtband um
die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs gelegt und zum Ausgangspunkt
zurückgeführt werden. Dadurch entsteht ein einfacher Flaschenzug. Die
Reichweite der Ankuppelhilfe reduziert sich dadurch auf die Hälfte.
Zusätzlich die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Bild 5
Ankuppelhilfe Easy-Pull
Das Zugfahrzeug an den Caravan heranfahren.
Den Sperrhebel (Bild 5,2) in Offenstellung bringen.
Das Gurtband mit Haken (Bild 5,5) nach vorne herausziehen, um den
Kugelhals der Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs legen und arretieren.
Den Sperrhebel (Bild 5,2) in Schließstellung bringen.
Die Handbremse am Caravan lösen.
Die Kurbel für die Kurbelstützen des Caravans (Bild 5,4) auf den Sechs-
kant (Bild 5,1) der Kurbelvorrichtung stecken und drehen. Dabei die Dreh-
richtung gemäß Aufkleber (Bild 5,3) beachten.
Den Caravan so weit wie nötig über den Kugelkopf der Anhängerkupplung
des Zugfahrzeugs ziehen.
Den Caravan ankuppeln und die Kurbel abnehmen.
Den Sperrhebel (Bild 5,2) in Offenstellung bringen.
Das Gurtband aushaken und zurückrollen lassen.
Den Sperrhebel in Schließstellung bringen.
Anhängerkontrollsystem
Anhängerkontrollsystem (ATC) (Sonderausstattung)
Das Dauerplus an der Anschluss-Steckdose am Zugfahrzeug muss mit
15 A oder 20 A abgesichert sein. Brandgefahr!
Das Anhängerkontrollsystem kann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht außer Kraft setzen. Die konstruktiv vorgesehene Höchst-
geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschreiten bzw. die Fahrge-
schwindigkeit immer den Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
3
Vor der Fahrt
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis