Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerkontrollsystem (Idc) (Sonderausstattung) - Burstner Belcanto 390 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Vor der Fahrt
3.6.2
22
Zusätzlich die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Bild 6
Kontroll-LED
Anhänger ankuppeln.
Den Anhänger über das Anschluss-Kabel mit dem Zugfahrzeug verbinden.
Das Anhängerkontrollsystem startet einen Selbsttest. Die Kontroll-LED
(Bild 6,1) am Anhänger leuchtet für ca. 3 Sekunden rot auf.
Prüfen, ob die Kontroll-LED nach dem Selbsttest grün leuchtet. Das
Anhängerkontrollsystem ist jetzt aktiv.
Anhängerkontrollsystem (IDC) (Sonderausstattung)
Das Dauerplus an der Anschluss-Steckdose am Zugfahrzeug muss mit
14 A oder 15 A abgesichert sein. Brandgefahr!
Wenn das IDC den Selbsttest durchführt, wird das Bremsgestänge des
Anhängers betätigt. Während des Selbsttests nicht in den Funktionsbe-
reich des Bremsgestänges greifen. Quetschgefahr!
Das Anhängerkontrollsystem kann die physikalisch vorgegebenen
Grenzen nicht außer Kraft setzen. Die konstruktiv vorgesehene Höchst-
geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschreiten bzw. die Fahrge-
schwindigkeit immer den Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
Zusätzlich die Bedienungsanleitung des Herstellers beachten.
Beim IDC handelt es sich um ein Zusatzbremssystem. Wenn das System eine
Gefahrensituation erkennt (z. B. Schlingerbewegung des Anhängers), bremst
es den Anhänger eigenständig ab. Der Fahrer wird dadurch jedoch nicht von
seiner Verantwortung entbunden.
Anhänger ankuppeln.
Den Anhänger über das Anschluss-Kabel mit dem Zugfahrzeug verbinden.
Das Anhängerkontrollsystem startet einen Selbsttest. Die Kontroll-LED am
Anhänger blinkt grün.
Prüfen, ob die Kontroll-LED nach dem Selbsttest grün leuchtet. Das
Anhängerkontrollsystem ist jetzt aktiv.
1 Kontroll-LED
Belcanto/Trecento - 09/10 - Ausgabe 09/09 - 1865215 - BUE-0014-04DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis