Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Abschluss Der Wintersaison; Still-Legung; Vorübergehende Still-Legung - Burstner Belcanto 390 TS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Pflege
11.6.3
11.7
11.7.1
Chassis
154
Kaminverlängerung mit mindestens 10 cm Länge aufsetzen.
In der Aufheizphase des Fahrzeugs die Heizung auf höchste Stellung
bringen und Dachstauschränke, Gardinen sowie Rollos öffnen. Dadurch
wird eine optimale Be- und Entlüftung erreicht.
Wenn das Fahrzeug mit einem Umluftgebläse ausgestattet ist, das Umluft-
gebläse beim Betrieb der Heizung immer einschalten. Ansonsten besteht
Überhitzungsgefahr für die Heizung!
Morgens alle Polster hochnehmen, die Staukästen belüften und feuchte
Stellen trocknen.
Sollte sich trotzdem irgendwo Kondenswasser bilden, einfach abwischen.
Eine uneingeschränkte Wintertauglichkeit ist nur in Verbindung mit dem
"Winterpaket" aus der Erstausrüstung gewährleistet.

Nach Abschluss der Wintersaison

Gründliche Unterbodenwäsche durchführen. Dadurch werden korrosions-
fördernde Auftaumittel (Salze, Laugenreste) entfernt.
Außenreinigung durchführen und Bleche mit handelsüblichem Autowachs
konservieren.
Kaminverlängerung abnehmen.

Still-Legung

Vorübergehende Still-Legung
Nach einer längeren Standzeit (ca. 10 Monate) die Bremsanlage und die
Gasanlage von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen lassen.
Beachten, dass Wasser schon nach kurzer Zeit ungenießbar wird.
Vor Still-Legung Checkliste durcharbeiten:
Tätigkeiten
Bewegliche Teile der Anhängerkupplung mit Schmierfett abschmie-
ren
 Reibebeläge an der Sicherheitskupplung nicht schmieren!
Caravan mit geeigneten Stützböcken an den Achsen aufbocken, so
dass die Räder entlastet sind, oder Caravan alle vier Wochen bewe-
gen. So lassen sich Druckstellen an Reifen und Radlagern vermei-
den
 Zum Aufbocken niemals die angebauten Kurbelstützen,
sondern nur externe Stützböcke verwenden.
Die Reifen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gefahr von
Rissbildung!
Reifen bis zum empfohlenen Höchstdruck aufpumpen
Am Unterboden immer für genügend Luftzirkulation sorgen
 Feuchtigkeit oder Sauerstoffmangel, z. B. durch Abde-
ckung mit Kunststoff-Folien, können am Unterboden opti-
sche Unregelmäßigkeiten verursachen.
Belcanto/Trecento - 09/10 - Ausgabe 09/09 - 1865215 - BUE-0014-04DE
erledigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis