Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Folding Drone GPS Bedienungsanleitung Seite 33

Elektro-quadrocopter rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wollen Sie das Modell mit dem Smartphone und den in der APP vorhandenen Bedienelementen steuern, so gehen
Sie wie folgt vor:
• Schalten Sie den Quadrocopter ein. Die LEDs blinken. Das Modell strahlt jetzt ein WLAN-Sendesignal ab.
• Schalten Sie Ihr Smartphone ein. Verbinden Sie unter „Einstellungen/WiFi" das Signal „WIFI-720-GPS-xxxxx" mit
Ihrem Smartphone.
• Aktivieren Sie die APP für den Quadrocopter auf Ihrem Smartphone.
• Wählen Sie in der App die Schaltfläche „START" an. Auf dem Display erscheinen die Bedienelemente der APP
(siehe auch Bild 16) und das Videobild der im Modell eingebauten Kamera.
• Stellen Sie den Quadrocopter an eine geeignete Startstelle. Beachten Sie hierzu auch alle Hinweise aus Kapitel
11 und 12. Warten Sie so lange, bis die LEDs im Quadrocopter dauerhaft leuchten. Ist dies der Fall, so ist das
Smartphone mit dem Modell gebunden und die Elektronik hat einen sicheren GPS-Empfang.
• Blenden Sie die Steuerelemente der APP ein, in dem Sie das in Bild 19, Pos. 16 gezeigte Symbol antippen.
• Anschließend wählen Sie das in Bild 19, Pos. 18 gezeigte Symbol an („Schloss offen"). Per Displayeinblendung
werden Sie gefragt, ob Sie wirklich „entsperren" (sinngemäß = starten) wollen. Bestätigen Sie mit „ja". Die Rotoren
beginnen sich zu drehen. Das Symbol wechselt zu „Schloss zu" und ist farblich hinterlegt. Der Quadrocopter ist
jetzt startbereit.
• Die beiden Steuerelemente (Punkte in der Mitte, siehe Bild 19, Pos. A + B) auf dem Display des Smartphone
stellen die Steuerelemente eines Fernsteuersenders dar und können auch genauso bedient werden. Halten Sie
das Smartphone in Ihren Händen. Berühren Sie mit je einem Finger (am Besten mit den Daumen) jeden Punkt und
steuern das Modell, wie es in den Kapiteln 11 und 12 erklärt worden ist.
• Zum Starten betätigen Sie das in Bild 19, Pos. 19 „Autostart". Das Modell hebt dann selbstständig ab und schwebt
ca. einen Meter vor Ihnen. Wollen Sie das Modell wieder landen, so bewegen Sie das linke Steuerelement (Bild
19, Pos. A) langsam nach hinten.
Die Landung können Sie auch durch erneutes Anwählen des in Bild 19, Pos. 19 gezeigten Symbols einleiten.
Alternativ lässt sich eine automatische Landung am Startpunkt einleiten, indem Sie das in Bild 19, Pos. 17 gezeigte
Symbol anwählen. In diesem Fall wird das Modell zuerst eine Sicherheitshöhe einnehmen und dann in gerader
Linie zum Startpunkt zurückfliegen. Ist der Startpunkt erreicht (Abweichungen von 1 - 2 Meter sind normal), wird
automatisch die Landung eingeleitet und anschließend die Rotoren abgeschaltet.
Im Flugbetrieb mit den eingeblendeten Steuerelementen am Display des Smartphones wird zumindest
zum Teil das Videobild verdeckt. Aus diesem Grund ist der FPV-Betrieb des Modells nicht ratsam.
Grundsätzlich können auch im Betrieb mit dem Smartphone Fotos und Videos erstellt werden.
Wird der Quadrocopter nur mit dem Smartphone gesteuert, so ist hier kein Betrieb im „Headless"-Modus
vorgesehen.
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis