Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reely Folding Drone GPS Bedienungsanleitung Seite 22

Elektro-quadrocopter rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Heben Sie das Modell waagerecht vom Boden ab und drehen es entgegen dem Uhrzeigersinn dreimal um die
eigene Achse (siehe Bild 9, Pos. A).
Unmittelbar danach halten Sie den Quadrocopter hochkant (siehe Bild 9, Pos. B; die Kamera zeigt hierbei nach
oben) und drehen das Modell entgegen dem Uhrzeigersinn dreimal um die eigene Achse.
Anschließend stellen Sie den Quadrocopter wieder auf einer ebenen Fläche ab.
• Blinken die LEDs im Modell nach ein paar weiteren Sekunden in einem langsamen Rhythmus, war die Kalibrierung
erfolgreich.
• Warten Sie nun, bis die LEDs im Quadrocopter dauerhaft leuchten. Dies kann bis 30....40 Sekunden dauern.
Leuchten die LEDs dauerhaft, so hat das Modell erfolgreich ein GPS-Signal empfangen. Der Quadrocopter ist nun
mit dem Sender gebunden, die Sensoren (Gyro) neu abgeglichen, der Kompass kalibriert, das GPS-Signal wird
empfangen und das Model ist somit startbereit.
• Starten Sie die Rotoren, in dem Sie am Handsender gleichzeitig
den linken Steuerhebel nach links unten und den rechten Steuerhe-
bel nach rechts unten drücken (siehe Bild 10).
• Anschließend drücken Sie die Taste „Auto-Start/Landung" (Bild 4,
Pos. 11). Der Quadrocopter wird starten und in ca. einem Meter
Höhe vor Ihnen schweben.
• Drücken Sie jetzt den linken Steuerhebel am Sender (Bild 4, Pos.
6) nach vorne. Hiermit wird die Motordrehzahl erhöht und der Qua-
drocopter steigt.
Ziehen Sie den Steuerhebel nach hinten, wird der Quadrocopter
sinken.
Belassen Sie den Steuerhebel in der Mittelstellung, versucht der Quadrocopter durch eingebaute Sensoren und
GPS, die Höhe zu halten.
• Um den Quadrocopter wieder zu landen, ziehen Sie den Steuerhebel langsam zurück, bis der Quadrocopter zu Bo-
den sinkt. Ein etwas festeres Aufsetzen auf dem Boden stellt dabei kein Problem dar und sollte nicht mit ruckartigen
Gasbewegungen korrigiert werden.
• Alternativ können Sie das Modell an den gedachten Landepunkt steuern und durch Betätigung der Taste „Auto-
Start/Landung" (Bild 4, Pos. 11) eine automatische Landung einleiten. Das Modell sinkt hierbei selbstständig zu
Boden und schaltet die Rotoren anschließend aus.
22
Bild 9
Bild 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis