Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E) Funktionen Unter „Other; Steuerung Mit Den Lagesensoren Des Smartphone - Reely Folding Drone GPS Bedienungsanleitung

Elektro-quadrocopter rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

e) Funktionen unter „Other"
Bild 23
„Real-time preview":
Für den Flugbetrieb können Sie zwischen einer niedrigen Videoauflösung (480p = Standard) oder einer höheren
Videoauflösung (720p) wählen.
„Camera inverse":
Aktivieren Sie diese Option, um das Videobild um 180° zu drehen.
f) Steuerung mit den Lagesensoren des Smartphone
In aktuellen Smartphones sind Lagesensoren eingebaut, die z.B. das Display je nach Lage des Geräts immer entspre-
chend so drehen, dass Sie den Inhalt lesen bzw. erkennen können. Der Quadrocopter kann mit diesen Sensoren in
den Steuerfunktionen „Nick" (vorwärts und rückwärts) sowie in der Funktion „Roll" (links und rechts) gesteuert werden.
Um Ihr Modell mit den Lagesensoren zu steuern, müssen Sie zuerst alle Startvorbereitungen treffen, die im Kapitel
14 beschrieben sind. Ist dies erfolgreich ausgeführt worden, wählen Sie das Zahnrad-Symbol (Bild 16, Pos. 6), dann
„Joystick" und zuletzt „Gravity mode YES" an. Hiermit wird die Steuerung über die Lagesensoren des Smartphone
aktiviert.
Halten Sie Ihr Smartphone waagerecht in den Händen. Starten Sie den Quadrocopter. Sowohl die Höhe als auch die
Drehung um die Hochachse steuern Sie weiterhin im Display des Smartphone im Mode 2 (Werkseinstellung) mit dem
linken Steuerelement.
Das Schweben nach links/rechts bzw. vorne/hinten wird jetzt nicht mehr mit dem rechten Steuerelement sondern
durch die Lagesensoren des Smartphones gesteuert. Kippen Sie das Smartphone nach vorne, wird das Modell nach
vorne driften. Kippen Sie das Smartphone nach hinten, wird das Modell die Vorwärtsbewegung stoppen bzw. nach
hinten driften. Kippen Sie das Smartphone nach links, wird das Modell nach links driften. Je nachdem, wie Sie Ihr
Smartphone halten, wird die entsprechende Flugrichtung eingeleitet.
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis