Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung; Wie Funktioniert Der Koenig Brotbäcker Pro - Koenig Brotbäcker Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

anWenDunG

D
Programm
1-3, 5, 7, 8
1. Kneten
2. Kneten
1. Ruhen
Lockern
2. Ruhen
Formen
End-Ruhen
Backen
Warmhalten
6
Wie funktioniert der koeniG Brotbäcker Pro?
Programmübersicht und -ablauf:
4 (vollkorn)
6 (cake)
Quellen
1. Kneten
1. Rühren
2. Kneten
2. Rühren
1. Ruhen
Pause
Lockern
3. Rühren
2. Ruhen
4. Rühren
Formen
Backen
End-Ruhen
Backen
Warmhalten
– Quellen (30 Min.): In der Quellphase am anfang des
Vollkornprogramms kann das Mehl Flüssigkeit aufneh-
men. Dies ist besonders wichtig bei Verwendung von
frisch gemahlenem getreide oder sehr grobem Vollkorn-
mehl.
– 1. kneten (5 Min.): Der Knetmotor arbeitet im Intervall-
betrieb, damit die Zutaten vorsichtig gemischt werden
und das Mehl nicht aus dem Topf stäubt.
– 2. kneten (13-20 Min.): Der Knetmotor arbeitet im
Dauerbetrieb, und die Zutaten werden zu einem glatten
Brotteig verarbeitet.
– 1. + 2. ruhen (25-75 Min.): Während dieser Phasen wird
die Hefe aktiv und lässt den Teig aufgehen.
– lockern (wenige Sekunden): Durch einige umdrehungen
des Knetflügels werden eventuelle grosse Luftblasen
entfernt.
– Formen (wenige Sekunden): Der Teig wird durch einige
umdrehungen des Knetflügels zu einer glatten Kugel
geformt.
– end-ruhen (30-60 Min.): Der Teig geht nochmals auf
und erreicht die endgültige Brotform.
– Backen (40-90 Min.): Der Backtopf wird aufgeheizt und
das Brot gebacken. am Ende der Backzeit ertönt 3x ein
Signal und das fertige Brot kann herausgenommen
werden.
– Warmhalten (60 Min.): Kann das Brot nicht sofort beim
Signal herausgenommen werden, wird es noch 60 Minu-
ten warmgehalten, damit die Kruste nicht weich wird.
9, 10 (teig)
Pasta-taste
1. Kneten
1. Rühren
2. Kneten
2. Rühren
End-Ruhen
Pause
3. Rühren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis