Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Anwendung; Reinigungshinweise - Koenig Brotbäcker Pro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

nach Der anWenDunG / reiniGunGshinWeise
D
12

nach der anwendung

– nach jedem gebrauch umgehend den netzstecker aus der
Steckdose ziehen (das gerät ist nur nach Ziehen des netz-
steckers komplett ausgeschaltet!).

reinigungshinweise

– Lassen Sie den Brotbäcker vor jeder Reinigung auskühlen,
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
– Tauchen Sie das gerät niemals ins Wasser!
reinigen des Gerätes:
– Wischen Sie das gehäuse aussen und innen mit einem
feuchten Tuch oder Schwamm ab. achten Sie vor allem
darauf, dass eventuelle Lebensmittelrückstände aus dem
geräteinneren und von der Heizschlange entfernt wer-
den. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuer-
schwämme.
– Der Deckel kann zum Reinigen abgenommen werden.
Öffnen Sie dazu den Deckel, kippen Sie ihn leicht nach
hinten und ziehen Sie ihn aus der Halterung heraus.
Reinigen Sie den Deckel mit einem feuchten Schwamm
und etwas Spülmittel. Tauchen Sie den Deckel nicht ins
Wasser.
reinigen des Backtopfes und des knetflügels:
– Der Backtopf und der Knetflügel sind antihaftbeschichtet.
Wischen Sie diese Teile deshalb nur mit einem feuchten
Tuch und etwas Spülmittel aus. Verwenden Sie niemals
spitze gegenstände, Scheuermittel oder Scheuerschwäm-
me, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
– Tauchen Sie den Backtopf nie ganz ins Wasser und rei-
nigen Sie ihn nicht in der Spülmaschine. Dies würde den
Knetantrieb beschädigen.
– Wenn sich der Knetflügel nicht herausnehmen lässt, füllen
Sie warmes Wasser in den Backtopf und lassen Sie ihn ca.
10 Minuten stehen. anschliessend lässt sich der Knetflü-
gel leicht herausnehmen. Lassen Sie den Backtopf nie
länger mit Wasser gefüllt stehen, um die Dichtung und
den Knetantrieb nicht zu beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis