Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BOS 21M-UUI-RP30-S4 Betriebsanleitung Seite 13

Optoelektronische sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Datenhaltung und lokale Parametrierung
Die Datenhaltung (Parameter 0x000C, Bit 1) dient zum
einfachen Sensortausch. Die Konfiguration eines Sensors
wird bei aktivierter Datenhaltung automatisch bei einem
Sensortausch auf den neuen Sensor übertragen. In man-
chen Fällen kann allerdings eine erneute Parametrierung
der Schaltpunkte notwendig werden.
Die lokal am Einsteller justierten Schaltpunkte gelten bei
aktivierter Datenhaltung auch für den neuen Sensor bei
einem Sensortausch.
Pflege und Wartung
Der Sensor benötigt nur minimale Wartung. Die Glas-
scheibe ist frei von Verschmutzung (Staub, Fingerabdrü-
cken etc.) zu halten. Falls eine Reinigung nötig ist, so kann
die Glasscheibe mit einem fusselfreien Tuch und Alkohol
(Ethanol, Isopropanol) gereinigt werden.
Lifetime Info
Der Parameter 0x0501 Lifetime liefert Informationen über
die Alterung des Sensors.
Lifetime
Grün
1
Keine Einschränkungen in der
Sensorfunktion zu erwarten
Gelb
2
Einschränkungen der Sensorfunk-
tion sind möglich, aber nicht sicher.
Der Sensor sollte beim nächsten
Wartungszyklus ersetzt werden.
Rot
3
Es sind Einschränkungen der
Sensorfunktion zu erwarten. Der
Sensor sollte baldmöglichst ersetzt
werden.
Die relative Leistung der Sende-LED wird fortlaufend
gemessen und kann im Sinne eines vorausschauenden
Sensorbetriebs und einer frühzeitigen Defekterkennung
über den Parameter 0x00BE SensorLEDPower ausgelesen
werden. Der Wertebereich liegt bei 0 bis 100.
Stresslevel Info
Der Parameter 0x0500 Stresslevel liefert Informationen
über die elektrische und thermische Belastung des Sen-
sors. Der Betreiber ist hiermit in der Lage die Umgebungs-
bedingungen zu überprüfen und so zu verändern, dass
negative Auswirkungen auf den Sensor verhindert werden.
Lifetime
Grün
1
Thermischer und elektrischer
Zustand unkritisch. Es ist eine
lange Lebenszeit zu erwarten.
Gelb
2
Thermischer oder elektrischer
Zustand nicht optimal. Kein unmit-
telbares Überhitzungsrisiko.
Rot
3
Thermischer oder elektrischer
Zustand schlecht, Lebensdauer
ernsthaft gefährdet.
Funktionsreserve
Bereitgestellte Rohwerte für remittiertes Licht (Funktionsre-
serve) ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Ver-
schmutzung und Dejustage und die Generierung von
Trends und Wartungsplänen. Die Funktionsreserve kann
mit dem Parameter 0x00BD ExcessGain ausgelesen
werden. Der ausgelesene Wert ist nichtlinear und ohne
Einheit. Je höher die Funktionsreserve, desto mehr Licht
kommt am Sensor gegenüber der Schaltschwelle an. Der
minimal ausgelesene Wert 100 entspricht der minimalen
Funktionsreserve von 1, bei dem der Sensor gerade noch
soviel Licht erhält, um die Schaltschwelle zu überschreiten.
Die Funktionsreserve wird mit jedem Unterschreiten der
Schaltschwelle neu berechnet. Dabei wird die Funktionsre-
serve aus dem Verhältnis der Schaltschwelle und dem
maximalen Lichtempfang bei Überschreiten der Schalt-
schwelle gebildet.
Zusätzlich wird die Funktionsreserve bei längerem Über-
schreiten der Schaltschwelle periodisch aktualisiert.
Stability
Das Prozessdatenbit Stability zeigt an, dass der Sensor
mit geringer Funktionsreserve arbeitet. Es wird gesetzt,
wenn der Sensor für mindestens 5 aufeinanderfolgende
Schaltzyklen im unsicheren Bereich (d. h. mit geringer
Funktionsreserve) arbeitet. Eine mögliche Ursache dafür ist
Verschmutzung und der Sensor sollte dann gereinigt
werden. Das Prozessdatenbit Stability wird zurückgesetzt,
wenn der Sensor wieder für mindestens 3 aufeinanderfolge
Schaltzyklen mit ausreichender Funktionsreserve arbeitet.
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis